CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 167: Natura 2000 Forest habitat types on secondary sites Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2019 The EU Commission initiated the Natura 2000 Biogeographical Processes (BGP) as an approach to strengthen knowledge exchange and networking... mehr lesen Direkt bestellen
Einzigartige Natur der Bienwaldregion langfristig gesichert Meldung 12.10.2022 • Bienwald/Kandel • Meldung Mit dem Naturschutzgroßprojekt Bienwald ist es in der Südpfalz gelungen, die europaweit einzigartige Biotop- und Artenausstattung der... mehr lesen
Bienwald Steckbrief Bedeutsame Landschaften Einzigartige, weitgehend zusammenhängende Waldlandschaft auf pleistozänem Schwemmfächer der Rheinebene, Sumpf-, Bruch- und Moorwälder,... mehr lesen
Bienwald Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Bienwald (ca. 100 bis 150 m ü. NN) lässt sich aufgrund seiner geographischen Lage dem Vorderpfälzer Tiefland zuordnen. Als... mehr lesen
Bienwald und Viehstrichwiesen Steckbrief Natura 2000 Gebiete Größter Niederungswald im Land mit ausgedehnten Feucht- u. Trockenwäldern, im Norden und Süden von feuchten Bachtälern, im Osten von... mehr lesen
Bienwaldschwemmfächer Steckbrief Natura 2000 Gebiete Waldgebiet mit angrenzender Wieslauter- und Bruchbach/Otterbach-Niederung und Jockgrimer Tongrube. Neben grundwasserbeeinflussten Zonen... mehr lesen