NatForWINSENT II: Umsetzung der Naturschutzforschung am Windtestfeld - Phase 2: Untersuchungen an und mit Forschungswindenergieanlagen

Beschreibung
FKZ 3523 15 1900
Fragestellung / Projektziele
Das Vorhaben zur Umsetzung der Naturschutzbegleitforschung am süddeutschen Windenergietestfeld („NatForWINSENT II – Phase 2“) zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für das Auftreten und Verhalten von Vögeln und Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA) zu erhalten. Dabei sollen bestehende Vermeidungsmaßnahmen verbessert sowie die Entwicklung neuer technische Systeme geprüft werden. Gegenstand ist, neben der Erprobung von technischen Geräten zur Erfassung und Erkennung von Arten, auch die Steuerung des Anlagenbetriebs zum Schutz vor Kollisionen. Außerdem sind die Erfassung von Vögeln, Fledermäusen und Insekten im Rahmen von Felduntersuchungen mit verschiedenen Technologien sowie die Verschneidung der Daten mit meteorologischen Daten des Testfelds weitere Schwerpunkte der Forschung am Windenergietestfeld.
Vorgehensweise
Im Rahmen des Vorhabens werden an den Forschungswindenergieanlagen sensorgestützte Erfassungen, insbesondere von Vögeln (Telemetrie, Radar, LRF) und Fledermäusen (Akustik, Wärmebildtechnik), wie bereits vor Errichtung der Anlagen in den Voruntersuchungen („NatForWINSENT – Phase 1“) fortgeführt.
Verschiedene Module sollen in Phase 2 umgesetzt werden:
- die (Weiter-)Entwicklung und Erprobung der Stereo-Wärmebilderfassung,
- eine kamera-gestützte Schlagopfererfassung,
- Erfassung von Insektenabundanzen,
- Vergleich und Validierung verschiedener Überwachungs-/Abschaltsysteme und
- die Durchführung von Experimenten zur Validierung von Vermeidungsmaßnahmen am Windtestfeld.
Die erhobenen Daten und Auswertungen sollen u. a. die Anforderungen an technische Erfassungs- und Abschaltsysteme konkretisieren. Gleichzeitig soll auf diesen Untersuchungen eine Erprobung und Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Vermeidungsmaßnahmen (insbesondere bedarfsgerechte Abschaltung mit Fokus auf windenergiesensible Vogelarten) aufgebaut werden. Aus den Ergebnissen werden somit zum einen ein Erkenntnisgewinn zum Verhalten von Vögeln und Fledermäusen an WEA und zum anderen praxisorientierte Empfehlungen zur naturschutzfachlich zielführenden Umsetzung und Ausgestaltung von technischen Systemen abgeleitet.
Arbeitspakete
Arbeitspaket 1: „Projektkoordination / Integration Testfeldbetrieb“
Arbeitspaket 2: „Vögel“
Arbeitspaket 3: „Fledermäuse“
Arbeitspaket 4: „Wärmebildtechnik“
Arbeitspaket 5: „Insekten“