CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NuL Ausgabe 01-2018 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2018 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
NuL Ausgabe 05-2025 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2025 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift "Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen NuL Ausgabe 05-2025
NuL Ausgabe 09/10-2024 Schwerpunkt: Schutz des Bodenlebens Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2024 Böden beherbergen vielfältige Ökosysteme, deren Bedeutung zunehmend erkannt wird. Unser Wissen über die Organismen in Böden, deren... mehr lesen NuL Ausgabe 09/10-2024
Allen Unkenrufen zum Trotz Projekt Dass Unken gefährdet sind, ist den wenigsten Menschen bekannt. So werden Kleingewässer, die temporär durch land- und... mehr lesen
Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen Projekt Die Europäische Kommission sieht in der grünen Infrastruktur einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Regionalpolitik. Demnach... mehr lesen
Kurs Natur 2030 – Grün-blaue Infrastruktur und Stadtnatur in der Biodiversitätsstrategie Schleswig-Holstein Praxisbeispiel Das Land Schleswig-Holstein will mit seiner Biodiversitätsstrategie bis zum Jahr 2030 eine landesweite grün-blaue Infrastruktur... mehr lesen
Lüchower Niederung Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Lüchower Niederung bildet den östlichen Teil des hannoverschen Wendlandes und liegt im Dreieck zwischen der Elbeniederung, der... mehr lesen
Lecker Geest Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Lecker Geest ist ebenso wie die Husumer und die Heide-Itzehoer Geest Teil der Hohen Geest in Schleswig-Holstein. Es handelt sich um... mehr lesen
Aukrug Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Aukrug ist eine abwechslungsreiche Wald- und Niederungslandschaft in der Hohenwestedter Geest. Naturräumlich ist die Landschaft zur... mehr lesen
Barmstedt-Kisdorfer Geest Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Barmstedt-Kisdorfer Geest ist eine agrarisch geprägte Landschaft nördlich von Hamburg. Sie fällt im Norden gegen die Störniederung... mehr lesen