CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Projektevaluation Seite Im Bundesprogramm Biologische Vielfalt sollen laut Förderrichtlinie alle Projekte evaluiert werden. Um ihre Wirksamkeit messen zu können,... mehr lesen
Naturschutzgroßprojekte Seite Über "chance.natur" werden Projekte in Gebieten gefördert, die im nationalen und internationalen Interesse für den Naturschutz... mehr lesen
Projekte und Maßnahmen umsetzen Seite Die grüne Infrastruktur einer Kommune wird über Maßnahmen entwickelt, die dazu beitragen, dass eine vielfältige und vernetzte... mehr lesen
Pläne und Projekte im Meer Seite In den letzten Jahren haben wirtschaftliche Aktivitäten, wie Offshore-Windparks mit ihren Netzanbindungen, Seekabel und Pipelines sowie... mehr lesen
BfN-Schriften 728 - Leitfaden zum Vollzug der Bundeskompensationsverordnung bei Energieleitungsprojekten – Freileitungen und Erdkabel. (BKompV-Leitfaden Energieleitungen) Publikation BfN-Schriften • 2025 Bei dem vorliegenden Leitfaden zum Vollzug der Bundeskompensationsverordnung bei Energieleitungsprojekten handelt es sich um eine breit... mehr lesen BfN-Schriften 728
Dialog- und Kooperationsprojekte zwischen Landwirtschaft und Naturschutz öffentlichkeitswirksam kommunizieren Publikation PraxisINFOS • 2023 Ein vom BfN gefördertes Forschungsvorhaben über die Kommunikation zwischen Akteuren aus Landwirtschaft und Naturschutz schlägt vor,... mehr lesen PraxisInfo 7/2023
BfN Schriften 492 - Evaluation des abgeschlossenen Naturschutzgroßprojektes Krähenbeer-Küstenheiden Publikation BfN-Schriften • 2018 Nur als Printversion kostenlos bestellbar. mehr lesen Direkt bestellen
BfN-Schriften 709 - Insektenschutzmaßnahmen und Potenziale für derartige Projekte in Großschutzgebieten Publikation BfN-Schriften • 2024 In den Jahren 2022 und 2023 fanden zwei Tagungen des Bundesamtes für Naturschutz zur Thematik „Insektenschutzmaßnahmen und Potenziale... mehr lesen BfN-Schriften 709
NaBiV Heft 126: Modellprojekte zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in den deutschen Biosphärenreservaten Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2013 Deutsche Biosphärenreservate leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt. In einer BfN-Tagung auf Vilm wurden... mehr lesen Direkt bestellen
Überblick Projektförderung Seite Das BfN fördert Projekte von Initiativen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen und anderen Akteuren, die dem Naturschutz und der... mehr lesen