Mainstreaming und Synergien – Integrative Perspektiven für die CBD-Verhandlungen
Internationale Zusammenarbeit
21.03.2022
•
Bonn
Eine aktuelle Studie des BfN erläutert konkrete Empfehlungen für die sektorspezifische Integration von Biodiversität und für die Stärkung von Synergien zwischen biodiversitätsrelevanten Prozessen im neuen globalen Biodiversitätsrahmen für die Zeit nach 2020 (Post-2020 Global Biodiversity Framework – GBF).
Mainstreaming von Biodiversität ist eine zentrale Herausforderung um den Biodiversitätsverlust aufzuhalten und perspektivisch umzukehren. Die neue BfN-Studie, angefertigt für die Arbeitsgruppe "Post 2020 - Global Biodiversity Conservation" des China Council for International Cooperation on Environment and Development (CCICED) greift ebendiese Integration von Biodiversitätsbelangen in 4 Politikbereiche auf: Klimawandelminderung und -anpassung, Stadtplanung, Umweltökonomie und nachhaltige Finanzierung. Zudem werden Potenziale und Optionen zu Synergien zwischen biodiversitätsrelevanten Konventionen und multilateralen Vereinbarungen im Kontext des GBF analysiert und Empfehlungen präsentiert.
weiterführender Inhalt
Projektsteckbrief
Weiterführende Downloads
Kontakt im BfN
Lennart
Kümper-Schlake
Fachgebiet I 2.4 Internationaler Naturschutz
0228 8491-1745
Lisa
Kopsieker
Wissenschaftliche Mitarbeiterin FG I 2.4 Internationaler Naturschutz
0228 8491-1785