CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 112: Auenschutz - Hochwasserschutz - Wasserkraftnutzung. Beispiele für eine ökologisch vorbildliche Praxis. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 In dieser Veröffentlichung werden„Gute Beispiele“ für Projekte des naturverträglichen Hochwasserschutzes, des Auenschutzes und der... mehr lesen Direkt bestellen
Wasserkraft Seite In Deutschland sind die vorhandenen technischen Potenziale der Wasserkraftnutzung unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer... mehr lesen
Der Isar-Plan: Flussrenaturierung in München Praxisbeispiel Die durch München verlaufende Isar wurde für die Wasserkraftnutzung stark ausgebaut. Kanalisierung, Stauung und Ableitung des... mehr lesen
Sachsenwald Steckbrief Bedeutsame Landschaften Alte und große Waldlandschaft mit zahlreichen Spuren und Prägungen unterschiedlicher Zeitepochen: archäologische Denkmale wie z. B.... mehr lesen
Tal der Wupper mit Seitentälern Steckbrief Bedeutsame Landschaften Zusammentreffen von naturnahen Talabschnitten und stark durch Gewerbe, Industrie und städtische Verdichtung geprägten Abschnitten;... mehr lesen
Hochrhein Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Hochrheintal ist eine jungquartäre Tallandschaft, die in Auen und Terrassenfelder gegliedert ist. Sie liegt zwischen 260 und 350 m ü.... mehr lesen
Steinriegel- und Weinbaulandschaft zwischen Rothenburg odT und Weikersheim Steckbrief Bedeutsame Landschaften Historische Weinbaulandschaft mit zahlreichen Steinriegellagen an den Muschelkalkhängen von Tauber, Vorbach und Schmerbach sowie in... mehr lesen
Fränkische Schweiz Steckbrief Bedeutsame Landschaften Nördlichster Teil der von Kalk- und Dolomitfelsen des Weißen Jura geprägten Fränkischen Alb, Karstlandschaft mit tiefeingeschnittenen... mehr lesen