CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN-Schriften 688 - Methodenstandards für natur- und umweltbezogene Prüfungen zur Bundesfachplanung. Standardisierungsvorschläge für die Bundesfachplanung in Bezug auf Erdkabel Publikation BfN-Schriften • 2024 Ziel des F+E-Vorhabens „Methodenstandards für natur- und umweltbezogene Prüfungen zur Bundesfachplanung“ (FKZ 3518 86 0600) ist es,... mehr lesen BfN-Schriften 688
BfN-Schriften 689 - Methodenstandards für natur- und umweltbezogene Prüfungen zur Bundesfachplanung. Standardisierungsvorschläge für die Bundesfachplanung in Bezug auf Freileitungen Publikation BfN-Schriften • 2024 Ziel des F+E-Vorhabens „Methodenstandards für natur- und umweltbezogene Prüfungen zur Bundesfachplanung“ (FKZ 3518 86 0600) ist es,... mehr lesen BfN-Schriften 689
Hintergrund Seite Mit dem Programm "chance.natur - Bundesförderung Naturschutz" fördert die Bundesregierung seit 1979 Natur- und Kulturlandschaften von... mehr lesen
Gewässer- und Auenentwicklung Seite Die Gewässer- und Auenentwicklung dient der Wiederherstellung ökologisch funktionsfähiger Flusslandschaften. Damit wird ein wichtiger... mehr lesen
BfN Schriften 507 - Arten und Gebietsschutz auf vorgelagerten Planungsebenen Publikation BfN-Schriften • 2018 In der Praxis bestehen derzeit große Unsicherheiten, wie die europarechtlichen Vorgaben des Gebiets- und Artenschutzes auf den... mehr lesen Skript 507
BfN Schriften 272 - Waldbau und Baumartenwahl in Zeiten des Klimawandels aus Sicht des Naturschutzes Publikation BfN-Schriften • 2010 In dem Abschlussbericht wurden die Ziele und Umsetzungsstrategien der Landesforstverwaltungen bzw. Landesforstbetriebe und die Perspektiven... mehr lesen Skript272 (pdf, 3.17 MB)
Paludikultur – nasse torferhaltende und klimaschonende Bewirtschaftung von organischen Böden Publikation Positionspapier • 2017 Positionspapier des Länder-Arbeitskreises Moorschutz der Landesfachbehörden für Naturschutz der moorreichen Bundesländer und des BfN... mehr lesen Paludikultur Positionspapier (pdf, 95.5 KB)
Natura 2000 Edelsteine der Natur Publikation Broschüre • 2010 Die gemeinsamen Naturschutzbemühungen haben in der Europäischen Union (EU) zu einer einheitlichen Gesetzgebung auf der Basis von... mehr lesen Broschüre Natura 2000 Edelsteine der Natur (pdf, 5.97 MB)
NaBiV Heft 155: Naturparkmanagement in Deutschland - Qualitätsoffensive Naturparke Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2017 Die 103 Naturparke in Deutschland verbinden den Schutz und die Nutzung von Natur und Landschaft miteinander. Auf fast 28 % der... mehr lesen NaBiV 155
NuL Ausgabe 9/10-2019 Schwerpunkt: Naturparke – Großschutzgebiete mit Entwicklungspotenzialen Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2019 Mit etwas mehr 28 % der Landesfläche weisen die mittlerweile 105 Naturparke in Deutschland große Potenziale zum Schutz sowie zur Pflege... mehr lesen Direkt bestellen