CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Vielfalt in Geest und Moor Projekt Der Hotspot 23 „Hunte-Leda-Moorniederung, Delmenhorster Geest und Hümmling“ zeichnet sich durch eine vielfältig strukturierte... mehr lesen
Franzhorn Steckbrief Natura 2000 Gebiete Bewegter Osthang am Rande der Geest zu einer großen Moorniederung, mit quelligen Tälchen. Waldkomplex mit Drahtschmielen- und... mehr lesen
Fehntjer Tief und Umgebung Steckbrief Natura 2000 Gebiete Niedermoor-Niederung und Übergänge zur Moormarsch mit Fließ- u. Stillgewässern sowie Grünland: Sumpfdotterblumen- und... mehr lesen
Kudensee Steckbrief Natura 2000 Gebiete Marsch- und Moorniederung, größtenteils unter dem Meeresspiegel, mit erhaltenem See (Kudensee). Durch Aufspülung entstandene Flächen in... mehr lesen
Diepholzer Moorniederung Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Diepholzer Moorniederung ist eine große, ebene Landschaft und wird durch einen ehemals hohen Grundwasserstand geprägt. Hierdurch... mehr lesen
Bersenbrücker Land Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Bersenbrücker Land liegt westlich der Diepholzer Moorniederung. Charakteristisch ist die in den Eiszeiten entstandene Abfolge aus... mehr lesen
Westliche Hunte-Leda-Moorniederung Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die westliche Hunte-Leda-Moorniederung erstreckt sich zwischen der Ems im Westen, dem Hümmling im Südosten und der Papenburger... mehr lesen
Vehnemoor/Fintlandsmoor Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Vehnemoor ist der Rest eines großen Hochmoores südwestlich von Oldenburg. Es besteht aus insgesamt vier Hochmoorkomplexen mit... mehr lesen
Östliche Hunte-Leda-Moorniederung Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Niederungsgebiet erstreckt sich zwischen der Papenburger Moorniederung im Westen und der Hunte im Osten und wird im Norden und Süden... mehr lesen
Oldenburger Geest Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Oldenburger Geest liegt auf einer flachgewölbten Geestplatte und wird beinahe vollständig von Moor- und Marschenland umgeben.... mehr lesen