CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NuL Ausgabe 06-2017 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2017 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
Geestlandschaft zwischen Bordelum und Leck Steckbrief Bedeutsame Landschaften Heide-, Moor- und Binnendünenlandschaft der nördlichen Geest (zgl. Teil der einzigen Trockenverbundachse Schleswig-Holsteins mit einer... mehr lesen
Stormarnsche Schweiz Steckbrief Bedeutsame Landschaften Endmoränenlandschaft mit einem stark bewegten Relief und einer abwechslungsreichen Landschaftsausstattung, besonders hervorzuheben ist das... mehr lesen
Park- und Gutslandschaft Gützkow-Tützpatz-Gültz Steckbrief Bedeutsame Landschaften Ausschnitt einer sanft welligen Grundmoränenlandschaft im oberen Tollensegebiet; neben der ackerbaulichen Nutzung mit Grünländern in den... mehr lesen
4,6 Millionen Euro für Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Pressemitteilung 21.10.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit einem Mosaik aus zahlreichen Arten und... mehr lesen
Verbesserung der Ökosystemleistungen in den Reinfelder Teichen (VerTe) Projekt Die Landschaft und Kultur der Region Reinfeld in Schleswig-Holstein ist seit 750 Jahren von Teichen geprägt, die für die Fischzucht... mehr lesen
MoSaiKTeiL: Moore, Sand, Kiefern und Teiche - Hotspot 20 Projekt Der Hotspot 20 „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaften“ umfasst eine mosaikreiche Kulturlandschaft mit Teichen, Zwischenmooren,... mehr lesen
Bamberger Stadtgrün Projekt Im Projekt „Städtische Wälder und Parks in Bamberg“ wird die biologische Vielfalt im Stadtgebiet durch die Umsetzung von... mehr lesen
Bombina bombina - Rotbauchunke Steckbrief Art Vorsicht! Schön, aber giftig! Als erstes verrät sich die kleine und auf den ersten Blick unscheinbare Rotbauchunke durch ihre... mehr lesen