CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NuL Ausgabe 01-2019 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2019 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
Drömling Steckbrief Bedeutsame Landschaften Bedeutendstes Feucht- und Niedermoorgebiet am Rande der Altmark; Talsandniederung; Erschließung ab Ende des 18. Jh. im Rahmen intensiver... mehr lesen
Drömling Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Drömling ist ein Teil des Breslau-Madgeburg-Bremer Urstromtales, welches hier ein etwa 30 km breites Becken bildet. Der Drömling ist... mehr lesen
ID 207 Drömling, ST Steckbrief ABA Gebiet Im Nordwesten Sachsen-Anhalts, am Südwestrand der Altmark und an der Grenze zu Niedersachsen, liegt die Niederungslandschaft des... mehr lesen
Niedersächsischer Drömling Projekt Niedermoor-Feuchtgrünland und -wälder im Weser-Aller Tiefland mehr lesen
Untere Ohre Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ohrelauf als wichtiges Verbindungsgewässer für gewässerbewohnende Arten zwischen Drömling und Elbe. mehr lesen
Drömling Steckbrief Natura 2000 Gebiete Komplex aus Niedermoor- und Auenstandorten in der Allerniederung. In den bewaldeten Teilen Erlen-Eschenwälder, Erlen-Hybridpappelforste,... mehr lesen
Vogelschutzgebiet Drömling Steckbrief Natura 2000 Gebiete Der Drömling ist Teil einer ausgedehnten Niederungslandschaft am Südwestrand der Altmark. Es erstrecken sich weiträumige Wiesenbereiche,... mehr lesen
Drömling Steckbrief Natura 2000 Gebiete Komplex aus Niedermoor- u. Auenstandorten in der Allerniederung. In den bewaldeten Teilen Erlen-Eschenwälder, Erlen-Hybridpappelforste,... mehr lesen