CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Gipskarst Südharz - Hotspot 18 Projekt Der Hotspot 18 „Südharzer Zechsteingürtel, Kyffhäuser und Hainleite“ erstreckt sich über die drei Bundesländer Thüringen,... mehr lesen
Naturschatz Gipskarstlandschaft Südharz - Hotspot 18 Projekt Im Projekt werden wertvolle Offenlandlebensräume optimiert und der Biotopverbund im niedersächsischen Teil des Hotspot 18 ausgebaut.... mehr lesen
Kyffhäuser Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Kyffhäuser Gebirge ist ein kleines, vorwiegend mit Buchen bewaldetes Pultschollengebirge (200-450 m ü. NN) aus paläozoischem Gestein... mehr lesen
Gera-Unstrut-Helme-Niederung Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Gera-Unstrut-Helme-Niederung erreicht Höhen von 125 bis 200 m ü. NN. Die breiten tischebenen Talböden sind mit Auenlehm bedeckt. Auf... mehr lesen
Gipskarstlandschaft Südharz Steckbrief Bedeutsame Landschaften Gipskarstlandschaft mit charakteristischem Formenschatz wie Dolinen, Erdfalltrichter, Ponore (Schlucklöcher), episodisch gefülltes... mehr lesen
ID 223 Kyffhäuser, Badraer Schweiz und Helmestausee, TH Steckbrief ABA Gebiet Im Norden Thüringens, südlich des Harzes, liegt der Naturpark Kyffhäuser. Laubwald und Trockenbiotope prägen sein hügeliges... mehr lesen
Kyffhäusergebirge Steckbrief Bedeutsame Landschaften Kleines, weithin sichtbares Pultschollengebirge im Norden von Thüringen, teils stark reliefiert mit steileren Hängen und Kerbtälern,... mehr lesen
Kyffhäuser - Badraer Schweiz - Helmestausee Steckbrief Natura 2000 Gebiete Teil des quartären Aufschüttungsgebietes der Goldenen Aue mit Feuchtgrünland, Äckern, Binnensalzstellen, schilfreichen Wasserflächen... mehr lesen
Kyffhäuser - Badraer Schweiz - Solwiesen Steckbrief Natura 2000 Gebiete Teile eines kleinen Pultschollengebirges aus paläozoischen Gesteinen, südl. und westl. Teil vom Zechstein überlagert (Gipskarst), mit... mehr lesen