CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
KennArt ‒ Förderung von Artenkenntnis Projekt Nicht nur die Arten selbst, sondern auch die Zahl der Expertinnen und Experten, die sich mit speziellen Artengruppen auskennen, nimmt... mehr lesen
AMBITO ‒ mehr Vielfalt in Weinberglandschaften Projekt Die Arten- und Strukturvielfalt vieler Weinberglandschaften ist insbesondere in den intensiv genutzten Flachlagen gering und entspricht bei... mehr lesen
Monitoring auf Flächen des Nationalen Naturerbes: Kartierer*innen gesucht! Projekt Die Sicherung des Nationalen Naturerbes ist eine Erfolgsgeschichte im deutschen Naturschutz. Viele der Flächenempfänger*innen möchten... mehr lesen
Naturerbe-Netzwerk Biologische Vielfalt Projekt Mehr als 156.000 Hektar Flächen wurden seit 2005 aus dem Bundeseigentum an Naturschutzorganisationen und die Bundesländer übertragen.... mehr lesen
Entwicklung eines modularen Lernpakets zum Thema „Other Effective Area Based Conservation Measures” (OECMs) Projekt Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) fordert, dass zum Erreichen der ambitionierten globalen flächenbezogenen... mehr lesen
GoNature Projekt Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist nicht nur ein Thema, das uns alle angeht, sondern auch eine Aufgabe, zu der alle einen Beitrag... mehr lesen
Umsetzungsmöglichkeiten eines Monitorings zur Berücksichtigung der Anforderungen von Natur und Landschaft beim Ausbau der erneuerbaren Energien und Netze im Strombereich (EEMonReport) Projekt Im Vorhaben soll eine WebGIS-Anwendung entwickelt werden, die über den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich in Deutschland... mehr lesen
Krautsand Projekt Gegenstand des Projektes sind Erhalt und Entwicklung von Ästuar-Lebensräumen an der niedersächsischen Tideelbe auf der Elbinsel... mehr lesen
Batmobil – Auswirkungen von Offshore-Windparks auf Fledermäuse in Nord- und Ostsee Projekt Im Rahmen des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland ist auch der weitere Ausbau der Offshore-Windenergie geplant. Dass... mehr lesen
Tausende Gärten ‒ Tausende Arten Projekt Bundesweit verfügen rund 36 Millionen Menschen in Deutschland über private Gartenflächen, zahlreiche Balkone und Terrassen kommen noch... mehr lesen
Wölfe in Deutschland – Vorstellung der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) Projekt Wo leben in Deutschland wildlebende Wölfe und wie viele gibt es derzeit? Wie werden die Wölfe gezählt Und wann zeigt ein Wolf dem... mehr lesen
LakeExplorer ‒ Citizen Science taucht ab Projekt Heimische Binnengewässer sind Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Das Citizen Science-Projekt "LakeExplorer" möchte... mehr lesen
Etablierung Wildnisfonds und Finanzierungsmechanismen für Folgekosten Projekt FKZ 351924V021 Seit Juli 2019 existiert der Wildnisfonds des Bundes, der die Länder bei der Umsetzung des Zwei-Prozent-Ziels Wildnis... mehr lesen
Erweiterung des Standards XPlanung im Fachbereich Landschaftsplanung - Grundlagen und Modellierung Projekt E-Government schafft die Voraussetzung für zeit- und ortsunabhängige Verwaltungsdienste. Dazu werden Geodaten in ausreichender Qualität... mehr lesen
Verbändeübergreifende Vernetzungsaktivitäten zur Umsetzung eines kostenreduzierten, effizienten und hochwertigen Managements der Flächen des Nationalen Naturerbes (NNE) Projekt Mit dem Projekt wird die bestehende Zusammenarbeit und Vernetzung von Naturschutzorganisationen zu Themen, die die Betreuung von Flächen... mehr lesen
Meine Wege - ein Leitfaden für digitale Information und Besucherlenkung - beispielhaft umgesetzt in der WWF-Projektregion Mittlere Elbe Projekt Ziel des Projektes ist es, die Bekanntheit und gesellschaftliche Akzeptanz von naturschutzfachlich wertvollen Initiativen oder Gebieten... mehr lesen
Alte Sorten für junges Gemüse – Black Turtle Projekt Alte Gemüsesorten zu erhalten und nachhaltig anzubauen, ist wesentlich für den Erhalt von Artenvielfalt, Bodenfruchtbarkeit und dem... mehr lesen
Wiedervernässung von Heide- und Waldmooren auf der Bergischen Heideterrasse Projekt Die Defizite im Biotopverbund und dem Erhaltungszustand vieler Lebensräume sind eines der zentralen Probleme im deutschen Naturschutz... mehr lesen
Wiedervernässung abgebauter Schwarztorfflächen im Leegmoor Projekt Lebende Hochmoore gehören in Deutschland zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen. Sie sind durch umfangreiche Kultivierungs- und... mehr lesen