CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Wetterau Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Zu der Landschaft Wetterau zählen das Großenlindener Hügelland, der Münzenberger Rücken sowie die Horloffsenke. Der Naturraum wird... mehr lesen
Basalthügel des Vogelsberges im Randbereich zur Wetterau Steckbrief Natura 2000 Gebiete Verstreut liegende Basaltkuppen mit basenreichen Magerrasen-Grünland-Gehölzkomplexen im Übergang von Wetterau zu Vogelsberg. mehr lesen
Wingershäuser Schweiz Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ein für die Hochlage des Vogelsberges typischer Ausschnitt einer kleinbäuerlichen Kulturlandschaft mit Hecken, kleinen Wäldchen,... mehr lesen
Eichköppel bei Eichelsdorf Steckbrief Natura 2000 Gebiete Basaltrücken mit Trockenrasen, unterschiedlichen Gehölzsukzessionsstadien und historischen Relikten einer ehemaligen Niederwaldnutzung im... mehr lesen
Waldgebiete südlich und südwestlich von Schotten Steckbrief Natura 2000 Gebiete Buchenwaldbestände der Wetterau und des unteren Vogelsberges mit hohem Altholzanteil und hoher Strukturvielfalt mehr lesen
Kugelhornmoosflächen im Vogelsberg und im Westerwald Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ackerflächen mit Fundpunkten des Kugel-Hornmooses (Notothylas orbicularis) mehr lesen
Vogelsbergteiche und Lüderaue bei Grebenhain Steckbrief Natura 2000 Gebiete Biotopverbund im östlichen hohen Vogelsberg mit großer floristischer und insbesondere avifaunistisher Artenvielfalt, aquatische (Mooser... mehr lesen
Am Faulenberg bei Dauernheim Steckbrief Natura 2000 Gebiete Relitkischer (vermutet) Steppenrasen mit Teilarealen nur in der nördlichen Wetterau und Vogelsberg- Ausläufern von überregionalem... mehr lesen
Gewässersystem der Bracht Steckbrief Natura 2000 Gebiete Nach Süden den Vogelsberg-Basaltschild durchziehendes Gewässer mit teils breiter Aue und frei mäandrierendem Lauf, das ab Hitzkirchen in... mehr lesen
Reichenbach und Riedbach bei Birstein Steckbrief Natura 2000 Gebiete Naturnahe Gewässerabschnitte kleinerer bis mittlerer Mittelgebirgsbäche inkl. deren Uferbereiche (10 m) im Vogelsberg mit charakt.... mehr lesen