CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Sandsteinspessart Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Sandsteinspessart erstreckt sich östlich von Aschaffenburg zwischen dem Vogelsberg im Norden und dem Maintal im Süden. Es handelt... mehr lesen
Büdinger Wald Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Büdinger Wald bildet die nordwestliche Fortsetzung des Spessart, von dem er nur durch die Kinzig getrennt wird. Er ist eine NW-SO... mehr lesen
Wetterau Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Zu der Landschaft Wetterau zählen das Großenlindener Hügelland, der Münzenberger Rücken sowie die Horloffsenke. Der Naturraum wird... mehr lesen
Giessen Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Zwischen Vogelsberg im Osten, Westerwald und Taunus im Westen und der Wetterau im Süden liegt Gießen im Tal der Lahn. mehr lesen
Vogelsberg Steckbrief Bedeutsame Landschaften Großflächig vulkanisch v. a. durch Basalt geprägte Mittelgebirgslandschaft in einer Höhe bis zu 773 m ü. NN; große Waldbereiche mit... mehr lesen
Feldatal/Kahlofen und Ohmaue Steckbrief Natura 2000 Gebiete Waldwiesentäler mit naturnahen Waldgesellschaften, Feuchtwiesen, Borstgrasrasenfragmenten, Röhrichten u. Großseggenrieden.... mehr lesen
Talauen von Brenderwasser,Sengersbach,Wannbach- und Köpfelbachtal Steckbrief Natura 2000 Gebiete Bei dem Gebiet handelt es sich um naturnahe Fließgewässer mit Unterwasservegetation und angrenzenden extensiv genutzten Bachauen und... mehr lesen
Am Kalten Born bei Wallenrod Steckbrief Natura 2000 Gebiete Kleine, teilweise sumpfige Talsenke mit mehreren Quellstandorten in Feuchtgrünland am Rande des östlichen unteren Vogelsberges.... mehr lesen
Seifen und Maschhag westlich Allmenrod Steckbrief Natura 2000 Gebiete Naturnahe Laubmischwaldbestände auf Lößlehm über Basalt im östl., unteren Vogelsberg, tlw. in optimaler Ausprägung (Bohn). mehr lesen