CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 379 - Aktueller Status der Europäischen Auster (Ostrea edulis) und Möglichkeiten einer Wiederansiedlung in der deutschen Nordsee Publikation BfN-Schriften • 2014 Angesichts der ökosystemaren Dienstleistungen von Austernriffen beschäftigt sich das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit den... mehr lesen Skript379 (pdf, 6.71 MB)
BfN Schriften 582 - Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster (Ostrea edulis) in der deutschen Nordsee (RESTORE Voruntersuchung) Publikation BfN-Schriften • 2020 Das vom BfN mit Mitteln des BMU geförderte Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben RESTORE untersucht Methoden zur Wiederherstellung der... mehr lesen Skript 582
Schutz der Europäischen Auster Seite Als Schlüsselart mit besonderer ökologischer Funktion spielte die Europäische Auster eine wichtige Rolle im Ökosystem der Nordsee. Doch... mehr lesen
Rahmenvorgaben Kompensationsmaßnahmen – BfN-Maßnahmenblatt Europäische Auster Ostrea edulis Publikation Broschüre • 2024 Das Ziel der Kompensationsmaßnahme ist die Neuanlage von Austernbänken der Europäischen Auster Ostrea edulis zur Etablierung einer sich... mehr lesen Rahmenvorgaben Kompensationsmaßnahmen – BfN-Maßnahmenblatt Europäische Auster O…
NuL Ausgabe 02-2021 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2021 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
PROCEED – Nachzucht der Europäischen Auster Projekt In Europa gibt es keine Zuchtanlage, die schwerpunktmäßig heimische Austern produziert. Genau hier setzt das Bundesprogramm-Projekt an.... mehr lesen
SKATE – Machbarkeitsstudie zur Wiederherstellung der Rochenbestände Projekt Verschiedene Rochenarten waren in der Vergangenheit in großen Zahlen in der deutschen Bucht heimisch, bevor sie durch menschliche... mehr lesen
RESTORE - Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster (Ostrea edulis) in der deutschen Nordsee Projekt Die Europäische Auster ist, wie ihr Name vermuten lässt, die heimische Austernart in der deutschen Nordsee. Die Auster gilt schon seit... mehr lesen