CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Bekanntmachungen Seite Hier finden Sie öffentliche Bekanntmachungen des Bundesamtes für Naturschutz, unter anderem von Verwaltungsakten oder gesetzlich... mehr lesen
Formale Aspekte Seite Beim Vollzug des Naturschutzrechts sind verschiedene formell-rechtliche Fragen zu beachten. Hierzu zählen insbesondere die Zuständigkeit... mehr lesen
BfN Schriften 579 - Landschaftsrahmenplanung: Fachkonzept des Naturschutzes, Umsetzung und Partizipation Publikation BfN-Schriften • 2020 Ausgelöst durch europäische Richtlinien und Konventionen wie zum Beispiel die Aarhus-Konvention, hat die Beteiligung und Information der... mehr lesen Direkt bestellen Skript 579
Innovative Methoden der öffentlichen Mitwirkung in der Landschaftsrahmenplanung - Leitfaden Publikation Broschüre • 2020 Ausgelöst durch europäische Richtlinien und Konventionen wie zum Beispiel die Aarhus-Konvention, hat die Beteiligung und Information der... mehr lesen Direkt bestellen Broschüre Buergerbeteiligung Leitfaden (pdf, 6.4 MB)
Urbane Waldgärten Projekt Durch ihren Arten- und Strukturreichtum, ihr hohes Grünvolumen und ihre vorwiegend dauerhafte Bodenbedeckung sind Waldgärten... mehr lesen
ProBat - Tool zum Schutz von Fledermäusen an Windkraftanlagen Projekt Windräder stellen eine Gefahr für Fledermäuse dar, sofern diese ohne Schutzvorkehrungen betrieben werden. Fledermäuse fliegen meist in... mehr lesen
Fit für Stadtnatur Projekt Langfristiges Ziel des Projektes war es, das zivilgesellschaftliche Engagement für mehr grüne Infrastruktur und Biotopverbund in der... mehr lesen