CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Naturschutz und Klimawandel – eine nationale Aufgabe Seite Wie kann das Bundesamt für Naturschutz auf nationaler Ebene beim Thema Klimawandel zu neuen Naturschutzkonzepten beitragen und Naturschutz... mehr lesen
NaBiV Heft 48: Biodiversität - Schlüsselbegriff des Naturschutz im 21. Jahrhundert? Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Der Begriff "Biologische Vielfalt" ist mittlerweile untrennbar von Naturschutzkonzepten, juristischen Rahmenbedingungen und der... mehr lesen Direkt bestellen
Naturerbe-Netzwerk Biologische Vielfalt Projekt Mehr als 156.000 Hektar Flächen wurden seit 2005 aus dem Bundeseigentum an Naturschutzorganisationen und die Bundesländer übertragen.... mehr lesen
Naturschutzkonzepte zur Entwicklung urbaner und suburbaner Freiräume Projekt Planerische Steuerung der naturschutzgerechten Siedlungsentwicklung in urbanen und suburbanen Räumen unter besonderer Berücksichtigung... mehr lesen
Naturschutzkonzepte im Klimawandel Veranstaltung Tagung Bundesamt für Naturschutz - Standort Bonn • Datum, Uhrzeit12.11.2024 (Di.) 12:00 Uhr – 13.11.2024 (Mi.) 15:00 Uhr Austausch zu aktuellen Entwicklungen, Wissen und Erfahrungen im Themenkomplex „Naturschutzkonzepte im Klimawandel“. Diskussion des... mehr lesen
Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundes im Bereich Naturschutz- und Landschaftspflege Karten & Daten Diagramm• Tabelle Die Praxistauglichkeit verschiedener neuartiger Naturschutzkonzepte lässt sich mit Hilfe von Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben... mehr lesen
Bestandsaufnahme Grünes Band Projekt Im Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze konnte sich aufgrund der Nutzungsruhe und Abgeschiedenheit über Jahrzehnte ein... mehr lesen