CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Pressekontakt Seite Wir vermitteln Medienvertretern und -vertreterinnen gerne Gespräche mit den Fachleuten des BfN und unterstützen Sie mit Daten und Fakten.... mehr lesen
Naturerlebnispfad „Biologische Vielfalt und Heimatgeschichte“ Projekt Im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft wurde ein Naturerlebnispfad „Biologische Vielfalt und Heimatgeschichte“... mehr lesen
Grafik Störung: Beziehungsschema zwischen Reizen, und deren Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen Dokument Herunterladen (pdf| 99.15 KB)
Planzeichen für die Landschaftsplanung Projekt Das BfN stellt ein neues Werkzeug für Landschaftsplanerinnen und Landschaftsplaner zur Verfügung. Die Planzeichen für die... mehr lesen
Wissensvermittlung Neue Gentechniken (NGT) und Naturschutz Projekt Die Fachstelle Gentechnik und Umwelt will mit diesem Projekt einen informierten öffentlichen Diskurs zu Neuen Gentechniken und... mehr lesen