CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 83 - Sport und Naturschutz in der Hohen Rhön: Grundlagen für Konfliktlösungen – Daten, Methoden und Ergebnisse Publikation BfN-Schriften • 2003 Der vorliegende Band enthält zusammengefasste Ergebnisse der Vorstudie zum E&E-Vorhaben „Konfliktlösungen zwischen Sport und... mehr lesen Skript83 (pdf, 1.13 MB)
NaBiV Heft 98: Auswirkungen des rezenten Klimawandels auf die Fauna in Deutschland Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Vom Klimawandel sind alle Organismen betroffen. Bekannt geworden ist vor allem die Ausbreitung spektakulär bunter Arten, wie dem... mehr lesen NaBiV 98
NuL Ausgabe 05-2019 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2019 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
NuL Ausgabe 09/10-2023 Schwerpunkt: Künstliche Beleuchtung oder Schutz der Nacht Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2023 Licht an sich ist ein bedeutender Taktgeber, der physiologische Prozesse im Körper von Organismen, aber auch das Zusammenleben von Arten... mehr lesen Beiträge der Ausgabe
Quervernetzung Grünes Band Projekt Das Grüne Band wird an bedeutende landes- und bundesweite Biotopverbundachsen angebunden, um die Biotopverbundfunktion zu verbessern,... mehr lesen
Artenhilfsprojekt Rotmilan Projekt Mehr als die Hälfte des Bestandes des seltenen Rotmilans ist in Deutschland beheimatet – mit der Rhön als bedeutsamer Brutregion.... mehr lesen
Parnassius mnemosyne - Schwarzer Apollo Steckbrief Art Eine Lichtgestalt im Wald Der Schwarze Apollo ist einer der größten und auffälligsten heimischen Schmetterlinge. Die letzten... mehr lesen
Westliche und östliche Kuppenrhön Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Basalt- und Phonolitkegel, Kuppen, Stiele und plateauförmige Einzelberge bilden im Wechsel mit zwischengelagerten weiten Talmulden in der... mehr lesen