CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 45: Renaturierung der Berkelaue. Ergebnisse eines Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens im Kreis Borken. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Der gute ökologische Zustand aller Gewässer ist eines der Hauptziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Der Weg dahin ist nicht... mehr lesen Direkt bestellen
Ems zwischen Rheine und Papenburg Steckbrief Bedeutsame Landschaften Flusslandschaft der Ems zwischen Rheine und Papenburg mit teils bedingt („relativ“) naturnahen und teils stärker ausgebauten... mehr lesen
ID 075 Borkener See, HE Steckbrief ABA Gebiet Kern des Naturschutzgebietes „Borkener See“ ist ein durch Braunkohletagebau künstlich geschaffener, nährstoffarmer See mit... mehr lesen
Latzigsee bei Borken Steckbrief Natura 2000 Gebiete Der Flachsee liegt in der stark entwässerten Niederung des Randowtals und weist in seinem Uferbereich noch Reste von kalkreichen... mehr lesen
Westhessische Senke Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Eine Folge von Niederungen und Becken, die durch flache Schwellen und Rücken voneinander getrennt sind, bildet die Westhessische Senke mit... mehr lesen
Borkener See Steckbrief Natura 2000 Gebiete Künstlich geschaffenes Gewässer (Braunkohletageabbau) mit kleinflächigen Röhrichten, Grünland u. Wald. mehr lesen