Ökologische Stadterneuerung durch Anlage urbaner Waldflächen auf innerstädtischen Flächen im Nutzungswandel
Förderschwerpunkt:
Ökologische Stadterneuerung stärken: Naturschutzgerechte Entwicklung urbaner Räume
Ort:
Stadt Leipzig, Sachsen
Laufzeit:
01/2007 - 02/2008 (Voruntersuchung)
03/2009 - 12/2017 (Hauptvorhaben)
06/2009 - 04/2020 (wissenschaftliche Begleitung)
Kurzbeschreibung:
In der aktuellen Diskussion um Schrumpfungsprozesse in den Städten und vor dem Hintergrund ökonomischer Engpässe werden Wälder in der Stadt als eine Alternative zu brachliegenden Flächen oder intensiv gestalteten und zu pflegenden Grünflächen angelegt. Bislang konzentrierten sich die Diskussionen um Wälder in der Stadt jedoch vor allem auf Bereiche am Stadtrand. Das Ziel des E+E-Vorhabens ist es, die besonderen Bedingungen für innerstädtische Waldflächen zu erkunden und Wege für die aktive und gesteuerte Entwicklung von Wald oder waldartigen Gehölzbeständen aufzuzeigen. Auf unterschiedlichen Modellflächen wird erprobt, wie eine Flächensicherung und die Anlage von Wald gelingen können und welche Managementansätze für die langfristige Sicherung und Akzeptanz zielführend sind. "Urbaner Wald" soll hier, abweichend von der traditionellen Forstwirtschaft, als interdisziplinärer und integrativer Ansatz in der Stadtentwicklung untersucht werden, der wirtschaftliche, soziale, naturschutzfachliche und stadtökologische Aspekte einbezieht.
Projektträger:
Stadt Leipzig, (Voruntersuchung und Hauptvorhaben)
Stadtplanungsamt
04092 Leipzig
TU Dresden, (wissenschaftliche Begleitung)
Institut für Landschaftsarchitektur
Frau Prof. Dr. Catrin Schmidt
01062 Dresden
Fachbetreuer im BfN:
Jens Schiller FG II 4.1
Projektförderer:
Bundesamt für Naturschutz, Stadt Leipzig, Freistaat Sachsen, TU Dresden, Gutburg Mieterservice GmbH, Stiftung Wald für Sachsen, Büro Irene Burkhardt Landschaftsarchitekten
Finanzvolumen:
3.347 T€
Weitere Information:
BURKHARDT, I., DIETRICH, R., HOFFMANN, H., LESCHNER, J., LOHMANN, K., SCHODER, F. & SCHULTZ, A. (2008): Urbane Wälder. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Ökologische Stadterneuerung durch Anlage urbaner Waldflächen auf innerstädtischen Flächen im Nutzungswandel – ein Beitrag zur Stadtentwicklung“. Naturschutz und Biologische Vielfalt 63: 214 S. (Bestellhinweise)
BURKHARDT, I. & LOHMANN, K., (2010): Urbaner Wald - ein neuer Freiflächentyp. In: Garten und Landschaft. - 120 (2010), H. 5, S. 32-35.
RINK, D. & ARNDT, T. (2011): Urbane Wälder: Ökologische Stadterneuerung durch Anlage urbaner Waldflächen auf innerstädtischer Flächen im Nutzungswandel. Ein Beitrag zur Stadtentwicklung. Leipzig, Helmholzzentrum für Umweltforschung (UFZ-Bericht 03/2011).