CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Floating PV-Anlagen – Teil 2: Untersuchung von naturschutzfachlichen Auswirkungen von schwimmenden PV-Anlagen auf Stillgewässern Projekt Im Vorhaben werden die Wirkungen von schwimmenden Photovoltaikanlagen (FPV-Anlagen) auf ausgewählte abiotische Parameter sowie... mehr lesen
Gemeinsam für den Schreiadler - Ein umfassendes Artenhilfsprogramm für Deutschlands bedrohtesten Adler Projekt Das Verbundprojekt hat zum Ziel, den Bestand des Schreiadlers durch lebensraumverbessernde Maßnahmen, eine optimierte Horstbetreuung und... mehr lesen
EEMonRequest - Weiterentwicklung des Monitorings zur Naturverträglichkeit der Energiewende im Strombereich Projekt Das Forschungsvorhaben EEMonRequest baut inhaltlich auf der Webanwendung EE-Monitor auf und ist dessen Weiterentwicklung. Ziel ist es, dem... mehr lesen
ProBat 8.0 – Weiterentwicklung und Betreuung der Software ProBat zum fledermausangepassten Betrieb von Windenergieanlagen in Deutschland Projekt Die Software ProBat zum fledermausfreundlicheren Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) soll weiterentwickelt werden. Die Überführung in... mehr lesen
Artenhilfsprogramm Basstölpel Projekt In dem Projekt sollen Hilfs- und Schutzmaßnahmen für die Helgoländer Brutkolonie des Basstölpels und anderer Helgoländer... mehr lesen
Artenhilfsprogramm Strandbrüter Projekt Im Projekt geht es um den Schutz der vom Aussterben bedrohten Strandvogelarten Seeregenpfeifer, Sandregenpfeifer und Zwergseeschwalbe. mehr lesen
Auswirkungen von Speichertechnologien/-bedarfen und Wasserstoff-Prozessketten/-bedarfen auf Naturschutzbelange Projekt Die Energiewende erfordert neben der notwendigen Stromgewinnung aus erneuerbaren Energiequellen auch die Entwicklung und den Ausbau von... mehr lesen
Einsatz von innovativen Vermeidungsmaßnahmen zum Vogelschutz an Offshore-WEA Projekt Die Gefährdung des Vogelzugs stellt einen potenziellen Konflikt für den Ausbau der Windenergienutzung auf See dar. Für die Erkennung von... mehr lesen
EOCap4Africa: Erdbeobachtung in Afrika: Kapazitätsentwicklung für den Erhalt von Ökosystemen und ihren Leistungen Projekt Das Projekt „Erdbeobachtung in Afrika: Kapazitätsentwicklung für den Erhalt von Ökosystemen und ihren Leistungen“ (EOCap4Africa)... mehr lesen
SuN-divers: Mehr Biodiversität in Solarparks umsetzen Projekt Naturschutzbelange sollen bei der Errichtung von Solarparks auf kommunaler Ebene stärker als bisher Berücksichtigung finden. mehr lesen
Potenziale und naturschutzfachliche Wirkungen von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Moorböden Projekt Mit der Novellierung des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) vom 28.07.2022 wurde für den Bau von Solaranlagen auf entwässerten und... mehr lesen
Konzeption und Erarbeitung von Arten-Aktionsplänen für Vogelarten im Kontext Ausbau erneuerbarer Energien Projekt Im Vorhaben wird ein Konzept zur Erstellung von nationalen Arten-Aktionsplänen (AAP) erarbeitet. Es werden zudem erste AAP für vom... mehr lesen
NatForWINSENT II: Umsetzung der Naturschutzforschung am Windtestfeld - Phase 2: Untersuchungen an und mit Forschungswindenergieanlagen Projekt Die Naturschutzforschung am süddeutschen Windenergietestfeld verfolgt das Ziel, technische Vermeidungsmaßnahmen für Vögel und... mehr lesen
Konsum naturverträglich gestalten: Handlungsempfehlungen für ausgewählte Produkte Projekt Vorherrschende Konsummuster tragen zum globalen Verlust der biologischen Vielfalt bei. Im Forschungsprojekt werden diese Auswirkungen... mehr lesen
Habitatmodellierung als Planungsgrundlage für den Artenschutz Projekt Für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie sind u. a. begleitende Schutzmaßnahmen für kollisionsgefährdete Vogelarten von... mehr lesen
Die soziale Dimension von Forschung und Umsetzung naturbasierter Lösungen: Nutzung von Synergien für Biodiversität und Klima (BioClimSocial) Projekt Forschung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen für Biodiversität und Klima sind eng mit der Beteiligung und Mitwirkung von Stakeholdern... mehr lesen
Artenhilfsprogramm Brandseeschwalbe Projekt Das Projekt zielt auf die Auswirkungen der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) bei den Populationen der Brandseeschwalbe im Bereich... mehr lesen
Verbändeübergreifende Kooperation zum Management ländlicher Gebäudebrüter am Beispiel Rauchschwalbe Projekt Gebäudebrüter im ländlichen Raum sind durch Modernisierungsmaßnahmen häufig von Nistplatzverlust und Nahrungsmangel betroffen. Das... mehr lesen
Floating PV-Anlagen - Ein Untersuchungskonzept für die naturschutzfachlichen Auswirkungen Projekt Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG 2023) sieht unter anderem die Förderung von schwimmenden PV-Anlagen auf künstlichen und... mehr lesen
Förderung von UNESCO-Biosphärenreservaten im südlichen Afrika als Modellregion für nachhaltige Entwicklung Projekt Die Deutsche UNESCO-Kommission unterstützt mit Mitteln des BfN und BMUV die Einrichtung, Stärkung und Weiterentwicklung von... mehr lesen