CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 616 - Klimaschonende, biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung von Niedermoorböden Publikation BfN-Schriften • 2021 Die Vielfalt der Moorökosystemtypen mit ihren speziellen Biozönosen ist mit ihren Vorkommen auf wenige Naturschutzgebiete... mehr lesen Skript 616
Grosses Bruch Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die 3-10 km breite Niederung liegt auf Höhen zwischen 83 und 115 m ü. NN in einem schmalen Talzug, der sich mit steilen Hängen 40 bis ... mehr lesen
Osnabrücker Hügelland Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Diese Landschaft wird von der Hase durchzogen, die zunächst in Ost-West-Richtung fließt und hinter Osnabrück in einer weiten Kurve nach... mehr lesen
ID 023 Fiener Bruch, BB Steckbrief ABA Gebiet Das Europäische Vogelschutzgebiet Fiener Bruch ist ein Arm des Baruther Urstromtals im Westen Brandenburgs. Der Begriff Bruch, vom... mehr lesen
Synergien von Grünlandpflege und Klimaschutz: Praktische Erprobung von naturschutzkonformen Grünlandmanagementsystemen in Pilotregionen Projekt Wiesen und Weiden stellen bei naturschutzgerechter Bewirtschaftung wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten dar.... mehr lesen
Uckermark Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Uckermark beschreibt ein Gebiet, das sich zwischen den Talzügen von Ucker und Randow erstreckt und großflächig von einer... mehr lesen
Granseer Platte Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Granseer Platte ist ein ackergeprägtes Gebiet, das aber durch verschiedene Landnutzungen und ein bewegtes Relief von vielgestaltigem... mehr lesen
Brandenburg-Potsdamer Havelgebiet Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Gebiet erstreckt sich über 50 km in Ost-Westrichtung von Berlin über Potsdam bis nach Brandenburg. Dominierendes Element ist die... mehr lesen
Dachsberg bei Wittenmoor Steckbrief Natura 2000 Gebiete Naturraumtypischer Landschaftsausschnitt mit Sand-, Hoch- und Niedermoorböden. mehr lesen
Fiener Bruch Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Fiener Bruch ist ein Arm des Baruther Urstromtales, der im Osten über eine schmale Stelle mit diesem in Verbindung steht, im Westen... mehr lesen