CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 66: Verwaltungshandeln im Naturschutz. Herausforderungen und Folgen veränderter Rahmenbedingungen. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Im Zuge von Privatisierungen, „Verschlankungen“ und einer hohen Staatsverschuldung sind die Spielräume staatlichen Handelns enger... mehr lesen Direkt bestellen
BfN-Schriften 697 - Digitalisierung und Naturschutz. Gesellschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung und deren Relevanz für den Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2024 Der Schutz der Natur und der biologischen Vielfalt erfordert enorme Anstrengungen, die immer auch von gesellschaftlichen Prozessen... mehr lesen BfN-Schriften 697
BfN Schriften 82 - Folgenbewältigung von Eingriffen im internationalen Vergleich Publikation BfN-Schriften • 2002 In komprimierter Weise wurden die verschiedenen rechtlichen Grundlagen und naturschutzfachlichen Instrumente recherchiert und systematisch... mehr lesen Skript82 (pdf, 2.39 MB)
NuL Ausgabe 06/07-2019 Schwerpunkt: Rückgang der Insektenvielfalt. Fakten, Folgen und Handlungserfordernisse Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2019 Mit Beiträgen zur Vielfalt und Bedeutung der Insekten in ökologischer und ökonomischer Hinsicht wird in der Doppelausgabe 6/7-2019 ein... mehr lesen Direkt bestellen
Drohnen und Naturschutz – Informationen für die Drohnennutzung Publikation Broschüre • 2021 Natur und Landschaft sind nicht nur Lebensraum unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt, sondern als Raum für Erholung und Sport auch... mehr lesen Broschüre Drohnen und Naturschutz – Informationen für die Drohnennutzung (pdf, 636.59 KB)
BfN Schriften 620 - Das Ich und das Wir im Naturschutz. Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Naturbewusstseinsstudie 2017 zur Förderung individuellen und kollektiven Naturschutzhandelns Publikation BfN-Schriften • 2022 Im Rahmen einer Vertiefungsanalyse der Naturbewusstseinsstudie 2017 (BMU/BfN 2018) wurden erstmalig systematisch und theoriegeleitet die... mehr lesen Skript 620
NaBiV Heft 50: Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fokus: Lebenslanges Lernen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Das Bundesamt für Naturschutz möchte mit dieser Reihe das Gesellschaftsthema Bildung noch stärker in den Blickpunkt des Naturschutzes... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 109: Naturschutz im Lichte des Klimawandels Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Die Folgen des Klimawandels sind weitreichend. Sie betreffen soziale und ökonomische Güter ebenso wie künftige Möglichkeiten der... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 570 - Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht Publikation BfN-Schriften • 2020 Aufgabe des vorliegenden Forschungsvorhabens ist die Suche nach Lösungsansätzen, wie die mit der Energiewende verbundenen negativen... mehr lesen Direkt bestellen Skript 570
NuL Ausgabe 06-2024 Schwerpunkt: Naturschutz und Ökonomie Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2024 Zwischen Ökonomie und der Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Natur besteht ein vielschichtiges Wirkungsgefüge, das auch die von der... mehr lesen Direkt bestellen