Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Willkommen beim Bundesamt für Naturschutz! Wir nehmen als Bundesoberbehörde fachliche, wissenschaftliche und administrative Aufgaben im Naturschutz und in der Landschaftspflege wahr.

Aktuelles

04.10.2023
Leipzig
Das Thema der Planungsbeschleunigung beim Windenergieausbau an Land steht im Mittelpunkt des dritten BfN-Fachgesprächs zum Thema Erneuerbare Energien. Die Veranstaltung mit... mehr lesen
16.08.2023
Bonn
Das Bundesamt für Naturschutz wird 30 Jahre alt. Das ist für BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm Anlass, einen Blick zurück und in die...
29.09.2023
Berlin/Bonn
Ein neues Förderfenster im Rahmen der Förderrichtlinie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS) zu Maßnahmen des...
29.09.2023
Berlin/Bonn
Das Naturschutzgroßprojekt „Wispertaunus“ im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis wird zum 1. Oktober starten. Ziel ist es, einen...
27.09.2023
Vilm/Stralsund
Biodiversitäts- und Klimakrise stellen den Meeresnaturschutz vor große Herausforderungen und können nur durch gemeinsames Handeln...
25.09.2023
Bonn
Rund 150 Fachleute aus ganz Europa diskutieren vom 26. bis 28. September in Bonn die Rolle von Flussauen und Küstenfeuchtgebieten für den...
21.09.2023
Mannheim
Die Schweisfurth Stiftung hat Georg Frank, Generalsekretär des transnationalen Donauschutzvereins DANUBEPARKS, mit dem diesjährigen mit...
18.09.2023
Bonn
Heute startet die fünftägige internationale Meeresnaturschutzkonferenz „Progress in Marine Conservation“ (kurz: PMC). Rund 200...
14.09.2023
Bonn
Die Digitalisierung ist im Naturschutz ein Querschnittsthema, das nicht immer leicht zu überblicken ist. Eine neue BfN-Schrift...
12.09.2023
Bonn
Vom 26. bis 28. September findet die europäische Fachkonferenz „Riverine and Coastal Wetlands for Biodiversity and Climate“ in Bonn...

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Termine des Bundesamtes für Naturschutz.

Projekte

Seevögel sind ein wichtiger Bestandteil mariner Ökosysteme und zunehmenden Belastungen durch anthropogene Aktivitäten wie Fischerei, dem Ausbau der Offshorewindenergie oder... mehr lesen

Blaues Band Oberweser

Im Rahmen der Vorunteruntersuchung "Blaues Band Oberweser" sollen Projektideen aus den Regionen entlang des 200 Kilometer langen Flusslaufs...

Webangebote

Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität

Informationen zum Biodiversitätsmonitoring

NaturDetektive

Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz

DNL-online

Literaturdatenbank des BfN

BfN-e-dition

Repositorium des BfN

Rote-Liste-Zentrum

Rote Listen gefährdeter Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Deutschlands

FloraWeb

Daten und Informationen zu Wildpflanzen Deutschlands

WISIA

Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz

Neobiota.de

Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland

Naturschutz und Erneuerbare Energien

Naturschutz-fachliche Begleitung der Energiewende

FFH-VP-Info

Fachinformationssystem des Bundesamtes für Naturschutz zur FFH-Verträglichkeitsprüfung

Zurück nach oben