Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Willkommen beim Bundesamt für Naturschutz! Wir nehmen als Bundesoberbehörde fachliche, wissenschaftliche und administrative Aufgaben im Naturschutz und in der Landschaftspflege wahr.

Aktuelles

22.03.2023
Berlin/Bonn
Dass die Klimakrise und Naturzerstörung den eigenen Lebensstil beeinträchtigen werden, ist eine in Deutschland weit verbreitete Sorge. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der... mehr lesen
20.03.2023
Cuxhaven
Im nordwestlich von Borkum in der offenen Nordsee gelegenen Naturschutzgebiet (NSG) Borkum-Riffgrund hat das Bundesamt für Naturschutz...
17.03.2023
Berlin/Bonn
Agroforstsysteme sind wichtige Bestandteile einer klimaresilienten Landbewirtschaftung. Sie kombinieren den Anbau von Ackerfrüchten oder...
15.03.2023
Bonn
Eine aktuell publizierte Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und des Bundesamtes für Naturschutz in der...
14.03.2023
Hannover
Im Februar 2023 ist die Voruntersuchung „Blaues Band Oberweser“ im „Förderprogramm Auen“ gestartet. Gemeinsam mit Akteuren vor Ort...
07.03.2023
Berlin/Bonn
Die Europäische Wildkatze gilt trotz erheblicher Schutzbemühungen als „gefährdet“ und ist in Deutschland immer noch selten. Denn der...
07.03.2023
Berlin
Welche Souvenirs dürfen Reisende aus dem Urlaub mitbringen und was ist zu beachten? Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) klärt gemeinsam...
06.03.2023
Bonn
Ein neues UN-Abkommen wird bedrohte Arten und Lebensräume auf Hoher See weltweit besser schützen. In einer Regierungskonferenz hat die...
06.03.2023
Berlin/Bonn
Wie können Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten besser kooperieren und Synergien zum Vorteil von Mensch und Natur schaffen?...
06.03.2023
Bonn
Mehr als 90 Prozent der Moore in Deutschland sind entwässert und tragen so durch die Emission von Kohlendioxid zum Klimawandel bei. Sie...

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Termine des Bundesamtes für Naturschutz.

Projekte

Das Projekt untersucht für 28 Pflanzenarten die innerartliche genetische Vielfalt, die durch die Stammesgeschichte und die Umweltbedingungen geprägt ist. Auf dieser Grundlage... mehr lesen

Webangebote

Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität

Informationen zum Biodiversitätsmonitoring

NaturDetektive

Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz

DNL-online

Literaturdatenbank des BfN

BfN-e-dition

Repositorium des BfN

Rote-Liste-Zentrum

Rote Listen gefährdeter Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Deutschlands

FloraWeb

Daten und Informationen zu Wildpflanzen Deutschlands

WISIA

Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz

Neobiota.de

Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland

Naturschutz und Erneuerbare Energien

Naturschutz-fachliche Begleitung der Energiewende

FFH-VP-Info

Fachinformationssystem des Bundesamtes für Naturschutz zur FFH-Verträglichkeitsprüfung

Zurück nach oben