CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Aktuelles Pressemitteilung BMUV und BfN fördern Hamburgs Flussnatur 30.06.2022 • Hamburg Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Bettina Hoffmann, war heute zu Besuch in Hamburg zum Auftakt des „chance.natur“-Projektes „Hamburg,... mehr lesen Pressemitteilung 36. DNT: Transformation zur Klimaneutralität als Booster für Naturschutz nutzen 29.06.2022 • Hannover Anlässlich der Eröffnung des 36. Deutschen Naturschutztages (DNT) in Hannover wird heute die „Hannoversche Erklärung“ an... Meldung Naturschutzarbeit in Deutschland – Schwerpunkte in den Jahren 2020 und 2021 28.06.2022 • Bonn Das Engagement der Menschen in Deutschland für den Schutz der Natur ist auch während der beiden durch die Coroanapandemie geprägten... Meldung Bund informiert über Förderung von Naturschutzprojekten 20.06.2022 • Bonn Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz informieren am 22. Juni über die neuesten Entwicklungen zur Förderung von... Veranstaltungen Veranstaltungskalender Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Termine des Bundesamtes für Naturschutz. Zu Veranstaltungen Projekte Projekt des Monats Auswirkungen des Insektenrückgangs auf Fledermäuse Am Beispiel der vom Aussterben bedrohten Fledermausart Graues Langohr wird der Insektenrückgang und seine Wirkung auf Fledermäuse thematisiert und für die Naturschutzpraxis... mehr lesen Erfassung und Bewertung von Meeresökosystemleistungen Die Inwertsetzung von Meeresökosystemen und ihren Leistungen sorgt für die Sichtbarkeit ihrer Werte und deren Berücksichtigung in... Gemeinsam für naturverträglichen Konsum Frei verfügbare neue Infomaterialien unterstützen die internationale Kommunikation zum Thema naturverträglicher Konsum. Schalenwildmonitoring in den deutschen Nationalparken Erstmalig wird im Rahmen dieses F+E-Vorhabens für fast alle terrestrischen deutschen Nationalparke ein einheitliches Populationsmonitoring... Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei rund 60 Veranstaltungen und Fortbildungen zu Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes. Zur INA Karten & Daten Kartenanwendung - Schutzgebiete in Deutschland Karte Kartenanwendung - Trends und Populationsgrößen geschützter mariner Arten Karte Verlust von Überschwemmungsflächen Karte Webangebote leben.natur.vielfalt. Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt Zur Website NaturDetektive Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz Zur Website FloraWeb Daten und Informationen zu Wildpflanzen Deutschlands Zur Website WISIA Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz Zur Website Neobiota.de Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland Zur Website FFH-VP-Info Fachinformationssystem des Bundesamtes für Naturschutz zur FFH-Verträglichkeitsprüfung Zur Website
Pressemitteilung BMUV und BfN fördern Hamburgs Flussnatur 30.06.2022 • Hamburg Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Bettina Hoffmann, war heute zu Besuch in Hamburg zum Auftakt des „chance.natur“-Projektes „Hamburg,... mehr lesen
Pressemitteilung 36. DNT: Transformation zur Klimaneutralität als Booster für Naturschutz nutzen 29.06.2022 • Hannover Anlässlich der Eröffnung des 36. Deutschen Naturschutztages (DNT) in Hannover wird heute die „Hannoversche Erklärung“ an...
Meldung Naturschutzarbeit in Deutschland – Schwerpunkte in den Jahren 2020 und 2021 28.06.2022 • Bonn Das Engagement der Menschen in Deutschland für den Schutz der Natur ist auch während der beiden durch die Coroanapandemie geprägten...
Meldung Bund informiert über Förderung von Naturschutzprojekten 20.06.2022 • Bonn Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz informieren am 22. Juni über die neuesten Entwicklungen zur Förderung von...
Projekt des Monats Auswirkungen des Insektenrückgangs auf Fledermäuse Am Beispiel der vom Aussterben bedrohten Fledermausart Graues Langohr wird der Insektenrückgang und seine Wirkung auf Fledermäuse thematisiert und für die Naturschutzpraxis... mehr lesen
Erfassung und Bewertung von Meeresökosystemleistungen Die Inwertsetzung von Meeresökosystemen und ihren Leistungen sorgt für die Sichtbarkeit ihrer Werte und deren Berücksichtigung in...
Gemeinsam für naturverträglichen Konsum Frei verfügbare neue Infomaterialien unterstützen die internationale Kommunikation zum Thema naturverträglicher Konsum.
Schalenwildmonitoring in den deutschen Nationalparken Erstmalig wird im Rahmen dieses F+E-Vorhabens für fast alle terrestrischen deutschen Nationalparke ein einheitliches Populationsmonitoring...