Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Willkommen beim Bundesamt für Naturschutz! Wir nehmen als Bundesoberbehörde fachliche, wissenschaftliche und administrative Aufgaben im Naturschutz und in der Landschaftspflege wahr.

Aktuelles

02.06.2023
Berlin
Der erste Urbane Waldgarten in Berlin ist eröffnet und wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Entstanden ist der Waldgarten Berlin-Britz im Projekt „Urbane Waldgärten:... mehr lesen
01.06.2023
Berlin/Bonn
Das Bundesumweltministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium haben heute gemeinsam die „Dialogreihe Wolf“ gestartet. Ziel ist...
01.06.2023
Berlin/Bonn
Ziel eines neuen Projekts der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne e.V. und des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und...
31.05.2023
Bonn
Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt hat sich zu seinem zehnjährigen Bestehen einer umfassenden Evaluation unterzogen. Der jetzt...
24.05.2023
Leipzig
Dem Thema „Klimawandel und Biodiversität – Zukunft des Artenschutzes“ widmete sich das dritte Gartengespräch des Bundesamtes für...
24.05.2023
Bonn
Wissenschaftler*innen des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztliche Hochschule...
23.05.2023
Berlin/Bonn
Das Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ soll rund um die bayerische Landeshauptstadt für mehr biologische Vielfalt...
22.05.2023
Bonn
Die Förderung und gemeinsame Reflexion von Naturerfahrungen mit „bildungsbenachteiligten“ Kindern und Jugendlichen steht im Zentrum...
09.05.2023
Bonn
95 Vogelarten hat das Team „Birding for Nature“ beim bundesweiten Birdrace am 6. Mai in Bonn beobachten können. Damit sicherte sich...
05.05.2023
Berlin/Bonn/Hamburg
„Natürlich Hamburg! Die artenreiche Stadt“ ist das erste urbane Naturschutzgroßprojekt in Deutschland. Das Ziel: Mehr biologische...

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Termine des Bundesamtes für Naturschutz.

Projekte

Im Rahmen der Vorunteruntersuchung "Blaues Band Oberweser" sollen Projektideen aus den Regionen entlang des 200 Kilometer langen Flusslaufs der Oberweser unter einem gemeinsamen... mehr lesen

Webangebote

Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität

Informationen zum Biodiversitätsmonitoring

NaturDetektive

Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz

DNL-online

Literaturdatenbank des BfN

BfN-e-dition

Repositorium des BfN

Rote-Liste-Zentrum

Rote Listen gefährdeter Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Deutschlands

FloraWeb

Daten und Informationen zu Wildpflanzen Deutschlands

WISIA

Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz

Neobiota.de

Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland

Naturschutz und Erneuerbare Energien

Naturschutz-fachliche Begleitung der Energiewende

FFH-VP-Info

Fachinformationssystem des Bundesamtes für Naturschutz zur FFH-Verträglichkeitsprüfung

Zurück nach oben