Mit einem Flächenanteil von über 50% ist die Landwirtschaft bundesweit der größte Flächennutzer. Schon aus diesem Grund hat sie einen großen Einfluss auf die Artenvielfalt. Um das Ziel der Bundesregierung und der EU zu erreichen, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen, wird eine naturverträgliche Landwirtschaft benötigt. Hierfür müssen ausreichend Mittel für die zweite Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bereitgestellt (z.B. Förderung von Agrarumweltmaßnahmen und Ökolandbau) sowie die Cross Compliance Anforderungen gezielt weiterentwickelt werden.
zur Naturverträglichen Landwirtschaft