Planung
Planerische Instrumente entwickeln Vorschläge für nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft. Hinter dem Begriff "Grüne Infrastruktur" steckt der Gedanke, dass Ökosysteme und ihre Leistungen - etwa intakte Auen als natürliche Hochwasservorsorge - ebenso wie "graue, also technische Infrastruktur" für die Entwicklung eines Landes unverzichtbar sind. Die Aufgaben von Naturschutz und Landschaftspflege enden nicht am Rande der Städte und Dörfer. Naturschutz findet auch im Siedlungsbereich statt und widmet sich den Grünflächen und Freiräumen in den Kommunen. Eingriffe in Natur und Landschaft sind mit Hilfe verschiedener rechtlicher Prüfinstrumente zu untersuchen.