CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Gemeinsam für den Schutz von Moor und Meer Meldung 19.05.2025 • Bonn • Meldung Unter dem Motto „Jugend macht Wellen – Gemeinsam für unseren blauen Planeten!“ haben 100 junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren... mehr lesen
UN-Dekade-Wettbewerb "Meere und Küsten": Zwei Projekte ausgezeichnet Meldung 13.05.2025 • Bonn • Meldung Die fünfte Runde des Projektwettbewerbs im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen widmete sich den Meeres- und... mehr lesen
Fachtagung: Meere als Klimaschützer Meldung 12.05.2025 • Hamburg • Meldung Rund 100 Meeresexpertinnen und -experten aus Behörden, Forschungseinrichtungen und Verbänden treffen sich von 12. bis 14. Mai zu einer... mehr lesen
Forschung für den Meeresnaturschutz Meldung 28.04.2025 • Bonn/Vilm • Meldung Wie ist der Zustand der Lebewesen in der Nord- und Ostsee? Wie kann KI beim Monitoring von Seevögeln und marinen Säugetieren helfen? Wie... mehr lesen
Religionen und Naturschutz im Dialog Meldung 07.04.2025 • Bonn/Köln • Meldung Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt der Bundesregierung sieht unter anderem den Dialog mit verschiedenen... mehr lesen
"Nachhaltiger Sport 2030": Positionspapier veröffentlicht Meldung 02.04.2025 • Berlin/Bonn • Meldung Wie eine nachhaltige Gestaltung und sportliche Nutzung von Natur und Landschaft aussehen kann und welche Handlungsfelder darüber hinaus... mehr lesen
AWZFISCH: BfN und GEOMAR kooperieren Meldung 28.03.2025 • Kiel/Insel Vilm • Meldung Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) haben die Kooperationsvereinbarung... mehr lesen
Gemeinsam Mee(h)r Natur wagen Pressemitteilung 18.03.2025 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Mit einem Modellprojekt aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) werden Natur, Klima und die Regionalentwicklung in der... mehr lesen
BfN veröffentlicht Studie zur Wiedereinbürgerung des Nordseeschnäpels Meldung 07.02.2025 • Bonn • Meldung Mit der Studie zum Thema "Wiedereinbürgerung des Nordseeschnäpels in deutschen Nordseegewässern" wurde Auftrag des BfN untersucht, ob... mehr lesen
Jetzt mitgestalten! EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur Meldung 27.01.2025 • Bonn • Meldung Die EU-Kommission beteiligt europäische Bürger*innen an der Umsetzung der EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (W-VO). Die... mehr lesen
Bundesamt für Naturschutz verleiht erstmals Deutschen Jugend-Naturschutzpreis Pressemitteilung 19.01.2025 • Bonn/Berlin • Pressemitteilung Die Preisträgerinnen und Preisträger des neuen Deutschen Jugend-Naturschutzpreises stehen fest: Im Rahmen der Internationalen Grünen... mehr lesen
Grüne Woche 2025: Preisverleihung des Deutschen Jugend-Naturschutzpreises Meldung 10.01.2025 • Bonn • Meldung Am 18.01.2025 verleiht das Bundesamt für Naturschutz erstmalig den Deutschen Jugend-Naturschutzpreis auf der Internationalen Grünen Woche... mehr lesen
Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt Pressemitteilung 03.12.2024 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung In Deutschland ist die Sorge um den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel weit verbreitet. Das ist eines der zentralen... mehr lesen
Besserer Schutz für biologische Vielfalt in der Ostsee Meldung 28.11.2024 • Insel Vilm • Meldung Die Europäische Kommission hat auf Vorschlag der Bundesregierung am 17. November 2024 neue Fischereibewirtschaftungsmaßnahmen für die... mehr lesen
Zustand der Meere: Marines Gartengespräch in Stralsund Meldung 15.11.2024 • Stralsund • Meldung Der Zustand der Meere im Kontext von Klimawandel und Biodiversität stand im Mittelpunkt des marinen Gartengesprächs des BfN am 14.... mehr lesen
Naturverträgliche Aktivitätslenkung durch Digitalisierung Meldung 15.11.2024 • Bonn • Meldung Um die Balance zwischen einer intensiven, vielfältigen Freizeitnutzung und dem Schutz sensibler Naturräume zu gewährleisten, braucht es... mehr lesen
Zustand der Meere: Marines Gartengespräch in Stralsund Meldung 08.11.2024 • Stralsund • Meldung Der Zustand der Meere im Kontext von Klimawandel und Biodiversität steht im Mittelpunkt des marinen Gartengesprächs des BfN am 14.... mehr lesen
Internationaler Workshop: Konsum naturverträglich gestalten Meldung 11.10.2024 • Bonn • Meldung Eine Konsumwende ist für den Schutz der biologischen Vielfalt unabdingbar. Bei einem zweitägigen internationalen Workshop im BfN... mehr lesen
UN-Dekade Wettbewerb: BfN-Präsidentin zeichnet Projekt des Jahres 2024 aus Meldung 26.09.2024 • Saarbrücken • Meldung BfN Präsidentin Sabine Riewenherm hat beim Deutschen Naturschutztag in Saarbrücken das Projekt „MARA - Margaritifera Restoration... mehr lesen
Naturschutz in Deutschland und Europa: Dringender Handlungsbedarf zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen Pressemitteilung 25.09.2024 • Saarbrücken • Pressemitteilung Anlässlich des 37. Deutschen Naturschutztages (DNT) appellieren führende Naturschutzorganisationen und Expert*innen an Politik und... mehr lesen