CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
20. CITES-CoP in Usbekistan: Listungsvorschläge veröffentlicht Meldung 24.07.2025 • Bonn • Meldung Vom 24. November bis 5. Dezember 2025 findet die 20. CITES-Vertragsstaatenkonferenz in Usbekistan statt. Die Listungsanträge (Proposals)... mehr lesen
Grünes Band: längste Erfassung der Artenvielfalt Deutschlands gestartet Meldung 27.05.2025 • Rhön, Birx • Meldung Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) hat jetzt ein wegweisendes Forschungsprojekt zur Bedeutung des Grünen Bandes... mehr lesen
Neue BfN Studie: Bestand bedrohter Goldgeckos stark gesunken Meldung 22.04.2025 • Bonn • Meldung Der Wildbestand des Goldgeckos (Gekko badenii) ist durch massive Entnahmen in Vietnam um etwa 40-60 Prozent zurückgegangen. Dies belegt... mehr lesen
Gesunde Natur als wichtiger Wirtschaftsfaktor Pressemitteilung 11.06.2024 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Beim diesjährigen UBi-Dialogforum haben sich heute rund 300 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie Branchen- und... mehr lesen
Naturschutz und Ökonomie: neue Schwerpunktausgabe von „Natur und Landschaft“ Meldung 05.06.2024 • Bonn • Meldung Naturschutz und Ökonomie sind in vielerlei Hinsicht miteinander verflochten. Wirtschaftliche Tätigkeiten können Arten und Lebensräume... mehr lesen
Biosphärenreservate: Erfolgsfaktor für regionale Wirtschaft und Nachhaltigkeit Pressemitteilung 30.10.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Ein umfassendes Forschungsvorhaben, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMUV) finanziert... mehr lesen
Neues Projekt: Zucht geschützter Reptilien und Amphibien Meldung 27.07.2023 • Bonn • Meldung Wie gut lassen sich geschützte Reptilien und Amphibien züchten? Wie schwierig und häufig sind Vermehrungen in menschlicher Obhut?... mehr lesen
Neue Sicht auf die Werte der Natur in der Wirtschaftsberichterstattung Meldung 06.07.2023 • Bonn • Meldung Ökosystem-Accounting ist ein neuer Ansatz, den hohen Wert des Naturkapitals für das Wohlergehen bzw. Wohlfahrt besser darzustellen bzw.... mehr lesen
Erste schwimmende Messstation vor Rügen sorgt für besseren Meeresnaturschutz Pressemitteilung 24.04.2023 • Sassnitz • Pressemitteilung Bundesumweltministerin Steffi Lemke und BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm haben heute bei Rügen die erste schwimmende „Datentonne“ in... mehr lesen
BfN und Zoll informieren über Artenschutz auf der ITB in Berlin Meldung 07.03.2023 • Berlin • Meldung Welche Souvenirs dürfen Reisende aus dem Urlaub mitbringen und was ist zu beachten? Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) klärt gemeinsam... mehr lesen
CITES: 50 Jahre Schutz für Elefant, Orchidee & Co. Meldung 02.03.2023 • Bonn • Meldung Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) wird 50 Jahre alt. CITES ist das wichtigste Instrument, um dem durch internationalen... mehr lesen
CITES: Änderungen bei Handel und Haltung in Kraft getreten Meldung 23.02.2023 • Bonn • Meldung Die bei der 19. CITES-Vertragsstaatenkonferenz im November beschlossenen Änderungen zum Schutzstatus von Arten sind auf internationaler... mehr lesen
Neue CITES-Listungen treten in Kürze in Kraft – Was ist zu beachten? Meldung 15.02.2023 • Bonn • Meldung Auf der 19. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) im November 2022 wurden etliche Listungen... mehr lesen
Warum der Finanzmarkt mehr auf Biologische Vielfalt achten sollte Meldung 09.02.2023 • Bonn • Meldung Wirtschaftliche Aktivitäten sind grundsätzlich von der biologischen Vielfalt abhängig, aber auch für deren erheblichen Verlust... mehr lesen
Ergebnisse der 19. CITES-Vertragsstaatenkonferenz Meldung 13.01.2023 • Bonn • Meldung Vom 14. bis 25. November 2022 fand die 19. CITES-Vertragsstaaten- konferenz (Cites-CoP) in Panama statt. Fast 600 Arten wurden entweder neu... mehr lesen
Neue Vollzugshilfe zur Zucht von Reptilien und Amphibien Meldung 10.05.2022 • Bonn • Meldung Deutschland zählt weltweit zu den wichtigsten Importeuren lebender Reptilien sowie ihrer Teile und Produkte und trägt damit eine... mehr lesen
Strikte EU-Regelungen für den Elfenbeinhandel Meldung 14.01.2022 • Bonn • Meldung Zum 19. Januar 2022 treten EU-weit striktere Regelungen zum Handel mit Elefanten-Elfenbein in Kraft. Der EU-interne Handel sowie... mehr lesen