BfN-Skripten (pdf-Dateien)
- Vilm ABS Dialogue 2018 – Informing about Domestic Measures for Access to Genetic Resources. Final Report.
BfN-Skripten 524, 2019 (4,83 MB)
- Grünbrücken, Faunatunnel und Tierdurchlässe /
Green Bridges, Wildlife Tunnels and Fauna Culverts
Skript 522, 2019 (6,0 MB)
- Marine Ecosystem Services
BfN-Skripten 521, 2018 (4,3 MB)
- Wirksamkeit von Maßnahmen gegen Vogelkollisionen an Windenergieanlagen
BfN-Skripten 518, 2018, pdf-Dokument (1,5 MB)
- Bedeutsame Landschaften in Deutschland -
Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl
Band 2: Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern
BfN-Skripten 517, 2018, pdf-Dokument (29 MB)
- Bedeutsame Landschaften in Deutschland -
Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl
Band 1: Schleswig-Holstein und Hamburg, Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin
BfN-Skripten 516, 2018, pdf-Dokument (28 MB)
- Second Meeting of the European Competent National Authorities Implementing the Nagoya Protocol and the Corresponding EU Regulation.
Final Report.
BfN-Skripten 515, 2018 (958 KB)
- Naturschutz: natürlich sozial, interkulturell und inkludierend?!
BfN-Skripten 514, 2018 (5,4 MB)
- Sustainability in Practice. Key Aspects, opportunities and challenges in implementing a standard for sustainable use of natural biological resources
BfN-Skripten 513, 2018, (873 KB)
- BfN-Arbeitshilfe zur arten- und gebietsschutzrechtlichen Prüfung bei Freileitungsvorhaben.
BfN-Skripten 512, 2018 (9,50 MB)
- Nature-based solutions for flood risk prevention in South-Eastern Europe
BfN-Skripten 511, 2018 (4 MB)
- Proceedings of the European Conference “Biodiversity and Health in the Face of Climate Change – Challenges, Opportunities and Evidence Gaps”
BfN-Skripten 509, 2018 (4,4 MB)
- Naturbewusstsein und Identität
BfN-Skripten 508, 2018 (5,10 MB)
- Arten- und Gebietsschutz auf vorgelagerten Planungsebenen
BfN-Skripten 507, 2018 (32 MB)
- Ökosystemleistungen und deren Inwertsetzung in urbanen Räumen
BfN-Skripten 506, 2018 (2,7 MB)
- Finden von Nachhaltigkeitsinformationen bei Urlaubsreisen (FINDUS)
BfN-Skripten 505, 2018 (3,6 MB)
- CITES Non-detriment Findings for Timber. A nine-step process to support CITES Scientific Authorities making science-based non-detriment findings (NDFs) for timber/tree species listed in CITES Appendix II. Version 3.0
BfN-Skripten 504, 2018 (5,7 MB)
- Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung
BfN-Skripten 503, 2018 (3 MB)
- Konzept zum Umgang mit Wölfen, die sich Menschen gegenüber auffällig verhalten. Empfehlungen der DBBW
BfN-Skripten 502, 2018 (2,5 MB)
- Naturverträgliche Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien 2050 (EE100)
BfN-Skripten 501, 2018 (5,7 MB)
- Global Geoheritage – International Significance and Biodiversity Values
Workshop Proceedings
BfN-Skripten 500, 2018 (1,4 MB)
- Naturschutz: einladend - sozial - integrativ.
Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge
BfN-Skripten 499, 2018 (8,3 MB)
- Landschaftsplanung im Prozess und Dialog
BfN Skripten 498, 2018 (36 MB)
- Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland XIV
BfN-Skripten 497, 2018, (9,2 MB)
- Bioökonomie und Biodiversität
Workshop-Dokumentation
BfN-Skripten 496, 2018 (1,1 MB)
- Das Nationale Naturerbe - Flächenmanagement auf Naturerbeflächen. - Beiträge zur gleichnamigen Tagung des BfN vom 23. - 27. Oktober 2017 an der INA Insel Vilm
BfN-Skripten 494, 2018 (6,4 MB)
- Biologische Vielfalt und Naturschutz im Förderprogramm Stadtumbau
BFN Skripten 493, 2018 (6.4 MB)
- Evaluation des abgeschlossenen Naturschutzgroßprojektes Krähenbeer-Küstenheiden
BfN-Skripten 492, 2018 nur als Printversion kostenlos zu bestellen - Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme
BfN-Skripten 491, 2018 (3,7 MB)
- Analyse und Priorisierung der Pfade nicht vorsätzlicher Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten in Deutschland gemäß Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 / Analysis and prioritisation of pathways of unintentional introduction and spread of invasive alien species in Germany in accordance with Regulation (EU) No 1143/2014
BfN Skripten 490, 2018 (8,2 MB)
- Potentiale zur naturnahen Auenentwicklung - Bundesweiter Überblick und methodische Empfehlungen für die Herleitung von Entwicklungszielen
BfN-Skripten 489, 2018 (8,6 MB, barrierefrei)
Karte 1
Karte 2
Karte 3 - Die Insel Vilm: Naturschutzgebiet im Biosphärenreservat Südost-Rügen, Kulturgeschichte und Naturerbe
BfN-Skripten 488, 2018 (6,8 MB)
- Treffpunkt Biologische Vielfalt XVI -
Interdisziplinärer Forschungsaustausch
im Rahmen des Übereinkommens über
die biologische Vielfalt
BfN-Skripten 487, 2018 (5,8 MB)
- Planzeichen für die Landschaftsplanung
Dokumentation zur Anwendung in geografischen Informationssystemen
BfN Skripten 486, 2018 (3,6 MB)
– nur als PDF-Download verfügbar – - Vilm ABS Dialogue 2017 – Informing about Domestic Measures for Access to Genetic Resources. Final Report.
BfN-Skripten 485, 2018 (14 MB)
- Machbarkeitsstudie zur biozönotischen Auenzustandsbewertung
BfN-Skripten 484, 2018 (2,6 MB)
- Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energien – Gesamtbericht – Band 2
BfN-Skripten 483, 2017 (3,2 MB)
- Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energien – Gesamtbericht Band 1
BfN-Skripten 482 , 2017 (7,6 MB)
- Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
BfN-Skripten 481, 2017 (1,8 MB)
- Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. Teil I: Arten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie
BfN-Skripten 480, 2017 (5,4 MB)
- Beratung für Naturschutz und Landwirtschaft
BfN-Skripten 479, 2018 (2,2 MB)
- Methodik der Managementplanung für die Schutzgebiete in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nord- und Ostsee
BfN-Skripten 478, 2017 (4,4 MB)
– nur als PDF-Download verfügbar – - Die Meeresschutzgebiete in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee - Beschreibung und Zustandsbewertung, (2. überarb. Auflage)
BfN-Skripten 477, 2018 (14 MB)
– nur als PDF-Download verfügbar – - Das Monitoring der Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert in Deutschland
BfN-Skripten 476, 2017 (6,2 MB)
- Die Umsetzung des länderübergreifenden Biotopverbunds
rechtliche, strategische, planerische und programmatische Aspekte
BfN-Skripten 475, 2017 (1,9 MB)
- Naturschutz: einladend - sozial - integrativ
BfN-Skripten 474, 2017 (7,2 MB) - First Meeting of the European Competent National Authorities Implementing the Nagoya Protocol and the Corresponding EU Regulation. Final Report.
BfN-Skripten 473, 2017 (4,04 MB)
- Naturschutzfachliche Ausgestaltung von Ökologischen Vorrangflächen
BfN-Skripten 472, 2017 (6 MB)
- Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014
– Erste Fortschreibung 2017 –
BfN-Skripten 471, 2017 (18 MB)
- Indikatorensystem zur Darstellung direkter und indirekter Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt
BfN-Skripten 470, 2017 (7,9 MB)
BfN-Skripten 470, Supplement, 2017 (2,0 MB)
- Naturschutz und soziale Gerechtigkeit
BfN-Skripten 469, 2017 (1,9 MB) - Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland XIII
BfN-Skripten 468, 2017 (5,5 MB) - Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energie - Ein Handlungsleitfaden -
BfN-Skripten 467, 2017 (8,1 MB) - Eckpunkte eines Handlungskonzepts für den Artenschutz in Deutschland unter Klimawandel /
Key points for an action plan for species conservation under climate change in Germany
BfN-Skripten 466, 2017 (1,4 MB)
- Untersuchung zur Umsetzung des Kernzonenkonzepts in deutschen Biosphärenreservaten und deren Inwertsetzung
BfN-Skripten 464, 2017 (4,8 MB) - Kumulative Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Natur und Landschaft
BfN-Skripten 463, 2017 (9,9 MB)
– nur als PDF-Download verfügbar – - Moorschutz in Deutschland - Optimierung des Moormanagements in Hinblick auf den Schutz der Biodiversität und der Ökosystemleistungen
BfN-Skripten 462, 2017 nur als Printversion kostenlos zu bestellen - Planzeichen in der Landschaftsplanung
BfN-Skripten 461, Band 1, pdf-Dokument (33 MB)
Band 2, pdf-Dokument (3 MB) - Outlooks on Applying Environmental Psychology Research
BfN-Skripten 460, 2017 (1,4 MB)
- Naturerleben und Achtsamkeit
BfN-Skripten 459, 2017 (2,8 MB) - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde aquatische Pilze, Niedere Pflanzen und Wirbellose Tiere
BfN-Skripten 458, 2017 (5,7 MB) - Bundeskonzept grüne Infrastruktur - Fachgutachten
BfN-Skripten 457, 2017 (11 MB) - Proceedings of the European Conference "Nature-based Solutions to Climate Change in Urban Areas and their Rural Surroundings"
BfN-Skripten 456, 2017, (engl., 7,25 MB)
- Peters, J. & von Unger, M. (2017): Peatlands in the EU Regulatory Environment.
BfN-Skripten 454, 2017 (2,56 MB)
- Wanderrouten der Fledermäuse
BfN-Skripten 453, 2017 (9,9 MB) - Wildnis im Dialog - Wildnis und Natura 2000
BfN-Skripten 452, 2017 (6,4 MB) - Proceedings of the Conference "Progress in Marine Conservation in Europe 2015" in Stralsund, Germany, 14-18 September 2015
BfN-Skripten 451, 2016 (8,5 MB) - Gefährdung und Schutz der Haie und Rochen in den deutschen Meeresgebieten der Nord- und Ostsee
BfN-Skripten 450, 2017 (21,8 MB) - Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region
BfN-Skripten 449, 2016 (4,6 MB) - Pflanzen der Heiligen Bücher Bibel und Koran
BfN-Skripten 448, 2016 (8,3 MB) - Nature Conservation in the Countries of Eastern Europe, Caucasus and Central Asia:
Lessons learnt from the transformation process and challenges for the future
BfN-Skripten 447, 2016 (3,8 MB) - Nature-based solutions to climate change mitigation and adaptation in urban areas
BfN-Skripten 446, 2016 (1,2 MB) - Trade study of selected east African timber production species
BfN-Skripten 445, 2016, nur als Printversion kostenlos zu bestellen - Urbanes Grün in der doppelten Innenentwicklung
BfN-Skripten 444, 2016 (4.8 MB) - Naturschutz, Kommunikation und Ethik:
Brücken bauen zwischen Theorie und Praxis
BfN-Skripten 443, 2016 (6,6 MB) - Biomassekulturen der Zukunft aus Naturschutzsicht
BfN-Skripten 442, 2016 (9,6 MB) - Wisente im Rothaargebirge - Erkenntnisse aus den ersten Jahren der Freisetzungsphase 2013 - 2015
BfN Skripten 441 nur als Printversion kostenlos zu bestellen - CITES Non-detriment Findings, Guidance for Perennial Plants, A nine-step process to support CITES Scientific Authorities making science-based non-detriment findings (NDFs) for species listed in CITES Appendix II, Version 3.0
BfN-Skripten 440, 2016 (3,8 MB) - Landschaftsbildbewertung in Deutschland - Stand von Wissenschaft und Praxis
BfN-Skripten 439, 2016 (1,4 MB)
– nur als PDF-Download verfügbar – - Die invasiven gebietsfremden Arten der ersten Unionsliste der EU-Verordnung Nr. 1143/2014
BfN-Skripten 438, 2016 (12,8 MB) - Jenseits von Belehrung und Bekehrung:
Wie kann Kommunikation über Ethik im Naturschutz gelingen?
BfN-Skripten 437, 2016, pdf-Dokument (3,2 MB barrierefrei) - Treffpunkt Biologische Vielfalt XV
Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt
BfN-Skripten 436, 2016, pdf-Dokument (3,8 MB barrierefrei) - Beitrag zur Kenntnis der pflanzenparasitischen Kleinpilze der Inseln Rügen und Vilm(Mecklenburg-Vorpommern)
BfN-Skripten 435, 2016, pdf-Dokument (2,2 MB barrierefrei) - Wildmanagement in deutschen Nationalparken
BfN-Skripten 434, 2016 (4,3 MB) - Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen (EWeNat)
BfN-Skripten 433, 2016, pdf-Dokument (3,3 MB barrierefrei) - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XII –
Dokumentation der 12. Tagung
BfN-Skripten 432, 2016, pdf-Dokument (1,7 MB barrierefrei) - Regionalwirtschaftliche Effekte durch Naturtourismus
BfN-Skripten 431, 2016, pdf-Datei (2,3 MB) - Entwicklung und Erprobung eines Konzepts für ein Monitoring von für den Import zugelassenem transgenem Raps nach Richtlinie 2001/18/EG
BfN-Skripten 430, 2016, pdf-Datei (5,1 MB barrierefrei) - Der demografische Wandel und seine Wirkung auf Großschutzgebiete
BfN-Skripten 429, 2016, pdf-Datei (7,02 MB barrierefrei) - Windenergieanlagen auf Waldstandorten. Naturschutzfachliche Aspekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
BfN-Skripten 428, 2015 (291 kB, barrierefrei) - Analyse und Diskussion naturschutzfachlich bedeutsamer Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur
BfN-Skripten 427, 2. überarbeitete Auflage 2017 (1,29 MB, barrierefrei)
- Religionen und Naturschutz
BfN-Skripten 426, 2015 pdf-Datei (2,3 MB barrierefrei) - Vorschläge zur Gliederung und zu Inhalten von Nationalpark-Plänen
BfN-Skripten 425, 2015, pdf-Datei (1,1 MB barrierefrei) - Laufkäfer als charakteristische Arten in Bayerns Wäldern - eine methodenkritische Auseinandersetzung mit Definition und Verfahren zur Herleitung charakteristischer Arten und zur Frage von Artengemeinschaften
BfN-Skripten 424, 2015, als Printversion kostenlos zu bestellen
Download von Dissertationsserver der TU München - Psychologie in der Naturschutzkommunikation
BfN-Skripten 423, 2015 pdf-Datei (2,1 MB barrierefrei) - Umsetzung des 2 % - Ziels für Wildnisgebiete aus der Nationalen Biodiversitätsstrategie
BfN-Skripten 422, 2015 pdf-Datei (5,2 MB barrierefrei) - 25 Jahre Außenstelle Insel Vilm des Bundesamtes für Naturschutz - Eine Bilanz
BfN-Skripten 419, 2015, pdf-Datei (3,7 MB barrierefrei) - Fachinformation des BfN zur „Naturschutz-Offensive 2020“ des Bundesumweltministeriums - Status, Trends und Gründe zu den prioritär eingestuften Zielen der NBS
BfN-Skripten 418, 2015, pdf-Datei (1,6 MB barrierefrei) - Wider die rationelle Bewirthschaftung! Texte und Quellen zur Entstehung des deutschen Naturschutzes. Aus Anlass des 200. Geburtstags von Philipp Leopold Martin (1815-1885)
BfN-Skript 417, 2015, pdf-Datei (86,22 MB; Vorsicht Dateigröße!) - Eignung des bundesweiten Vogelmonitorings für die Erfassung schädlicher Auswirkungen eines GVP-Anbaus auf die Biodiversität
BfN-Skripten 416, 2015, pdf-Datei (4 MB) - Klugheit, Glück, Gerechtigkeit – Warum Ethik für die konkrete Naturschutzarbeit wichtig ist.
BfN-Skripten 414, 2015 pdf-Datei (3,3 MB barrierefrei) - Monitoring von Wolf, Luchs und Bär in Deutschland
BfN-Skripten 413, 2015 (2,2 MB) - Development of National Indicators for Ecosystem Services Recommendations for Germany. Discussion Paper.
BfN-Skripten 411, 2015, pdf-Datei (3,5 MB barrierefrei) - Empfehlungen zur Entwicklung bundesweiter Indikatoren zur Erfassung von Ökosystemleistungen. Diskussionspapier.
BfN-Skripten 410, 2015, pdf-Datei (6,93 MB barrierefrei) - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Wirbeltiere
BfN-Skripten 409, 2015, pdf-Datei (3,3 MB) - MoorFutures®. Integration of additional ecosystem services (including biodiversity) into carbon credits – standard, methodology and transferability to other regions
BfN-Skripten 407, 2015, pdf-Datei (3,5 MB barrierefrei) - Erfolgsfaktoren bei der Planung und Umsetzung naturbasierter Ansätze zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel
BfN-Skripten 406, 2015, pdf-Datei (1MB, barrierefrei) - Grenzüberschreitende und Bundesländer übergreifende Zusammenarbeit von Nationalen Naturlandschaften
BfN-Skripten 405, 2015, pdf-Datei (5,34 MB barrierefrei) - Wildnis im Dialog - Wege zu mehr Wildnis in Deutschland
BfN-Skripten 404, 2015, pdf-Datei (4,7 MB barrierefrei) - Die Natur und das gute Leben, BfN & Universität Potsdam (2015)
BfN-Skripten 403, 2015, pdf-Datei (1,92 MB barrierefrei) - Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für gebietsfremde Arten. Version 1.3
BfN-Skripten 401, 2015, pdf-Datei (2,5 MB barrierefrei) - Treffpunkt Biologische Vielfalt XIV
Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt
BfN-Skripten 397 2015, pdf-Datei (3,5 MB barrierefrei) - Klimaschutz des Wald- und Holzsektors: Schutz- und Nutzungsszenarien für drei Modellregionen in Thüringen
BfN Skripten 396, 2015, pdf-Datei (4,9 MB barrierefrei) - Ökosystembasierte Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel und zum Klimaschutz im deutschsprachigen Raum
BfN-Skripten 395 2015, pdf-Datei (1,3 MB barrierefrei) - Naturschutz und Rechtsradikalismus - Gegenwärtige Entwicklungen, Probleme,
Abgrenzungen und Steuerungsmöglichkeiten
BfN-Skripten 394, 2015 (2,3 MB barrierefrei) - Bewertung erheblicher Biodiversitätsschäden im Rahmen der Umwelthaftung
BfN-Skripten 393, 2015, pdf-Datei (2,36 MB barrierefrei) - Aktualisierung der Bestandsaufnahme Grünes Band mit Schwerpunkt auf Veränderungen in den Offenlandbereichen
BfN-Skripten 392, 2015, pdf-Datei (3,2 MB barrierefrei) - Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland XI
BfN-Skripten 389 2014, pdf-Datei (3,1 MB barrierefrei) - Einsatz von Fernerkundungs-Daten im Rahmen von FFH-Monitoring-Diensten in Deutschland: get ready for SENTINEL @ All
BfN-Skripten 388, 2014 (16 MB barrierefrei) - Monitoring the impacts of biodiversity projects under the International Climate Initiative (IKI): Recognizing and communicating IKI’s contribution to the Strategic Plan for Biodiversity 2011-2020
BfN-Skripten 387, 2014 (1 MB barrierefrei)
– nur als PDF-Download verfügbar – - Urbane Gärten für Mensch und Natur. Eine Übersicht und Bibliographie
BfN-Skripten 386, 2014 (3,7 MB barrierefrei) - Bericht zum Status des Feldhamsters (Cricetus cricetus)
BfN-Skripten 385, 2014, pdf-Datei (3,7 MB barrierefrei) - Nutzungsmöglichkeiten des Tagfalter-Monitorings Deutschland (TMD) für das Monitoring der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen. Fachliche Anforderungen an eine GVO -Monitoring von Tagfaltern
BfN-Skripten 383, 2014, pdf-Datei (2 MB) - Instrumente zur Stärkung von Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz im Bereich Landbewirtschaftung
BfN-Skripten 382, 2015, pdf-Datei (5,6 MB barrierefrei)
- Naturschutz und Wasserrahmenrichtlinie in der Praxis
BfN-Skripten 381, 2014 (2,5 MB barrierefrei)
Teil II Präsentationen (31,5 MB nicht barrierefrei)
– nur als PDF-Download verfügbar – - Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
BfN-Skripten 380, 2014 nur als Printversion kostenlos zu bestellen
- Aktueller Status der Europäischen Auster (Ostrea edulis) und Möglichkeiten einer Wiederansiedlung in der deutschen Nordsee
BfN-Skripten 379, 2014 (6,8 MB barrierefrei) - Indigenous valuation of biodiversity and ecosystem services compared to other ways of valuation in the context of IPBES
BfN-Skripten 378, 2014, pdf-Datei (1,0 MB barrierefrei) - Helping ecosystems in Europe to adapt to climate change
BfN-Skripten 375, 2014 (2,3 MB, barrierefrei) - Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms für Großschutzgebiete
BfN-Skripten 374, 2014 (4,8 MB, barrierefrei) - Erfassung und Bewertung von Ökosystemdienstleistungen (ÖSD)
– Erfahrungen, insbesondere aus Deutschland und Russland –
Карстен Груневальд, Олаф Бастиан, Александр Дроздов и Василий Грабовский (Составление)
Учет и оценка экосистемных услуг (ЭУ)
– Опыт, особенно Германии и России –
BfN-Skripten 373, 2014 (15 MB, barrierefrei) - TEEB-Prozesse und Ökosystem-Assessment in Deutschland, Russland und weiteren Staaten des nördlichen Eurasiens
Карстен Груневальд, Олаф Бастиан и Александр Дроздов
(Составление) - TEEB процессы и экосистемные оценки
в Германии, России и в некоторых других странах Северной Евразии
BfN-Skripten 372, 2014 (11,7 MB, barrierefrei) - Grün, natürlich gesund: Die Potenziale multifunktionaler städtischer Räume
BfN-Skripten 371, 2014, pdf-Datei (1,15 MB - barrierefrei) - Treffpunkt Biologische Vielfalt XIII
Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des
Übereinkommens über die biologische Vielfalt
BfN-Skripten 370, 2014 (3,5 MB, barrierefrei) - Nutzungsmöglichkeiten der Boden-Dauerbeobachtung der Länder für das Monitoring der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen
BfN-Skripten 369, 2014, pdf-Datei (3,7 MB) - Naturbewusstsein und Kommunikation in Deutschland - Fokus Mensch, Energiewende, Nachhaltiger Konsum, Bürgerschaftliches Engagement
BfN-Skripten 368, 2014 (2,6 MB, barrierefrei) - Proceedings of the European Conference „Climate Change and Nature Conservation in Europe – an ecological, policy and economic perspective“
BfN-Skripten 367, pdf-Datei (3,1 MB, barrierefrei) - Zwischen Naturschutz und Energiewende: Herausforderung Schallschutz beim Bau von Offshore-Windparks
BfN-Skripten 366, 2014 (7,9 MB, barrierefrei) - Der Eichenprozessionsspinner in Deutschland
Historie – Biologie – Gefahren – Bekämpfung
BfN-Skripten 365, 2014 (5 MB, barrierefrei) - Energielandschaften – Kulturlandschaften der Zukunft?
BfN-Skripten 364, 2014 (9 MB, nicht barrierefrei) - Schutz des Europäischen Störs (Acipenser sturio) in seinem deutschen Verbreitungsgebiet
BfN-Skripten 363, 2014 (2,9 MB) - Agronomic and environmental aspects of the cultivation of GM herbicide-resistant plants
BfN-Skripten 362, 2014, pdf-Datei (611 kb) - Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Phytodiversität von Ackerflächen: Ergebnisse einer Literaturstudie
BfN-Skripten 361, 2014, pdf-Dokument (3,2 MB barrierefrei) - Governance of Protected Areas in Eastern Europe
BfN-Skripten 360, 2014, pdf-Datei (6 MB, barrierefrei) - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungenfür die Naturschutzpraxis. Workshop IV: Landwirtschaft
BfN-Skripten 359, 2014, pdf-Datei (barrierefrei, 1,9 MB) - CITES Non-detriment Findings Guidance for Perennial Plants. A nine-step process to support CITES Scientific Authorities making science-based non-detriment findings (NDFs) for species listed in CITES Appendix II. Version 1.0
BfN-Skripten 358, 2014, pdf-Datei (2 MB, barrierefrei) - Biodiversität und Klima
- Vernetzung der Akteure in Deutschland X
BfN-Skripten 357, pdf-Datei (3,5 MB, barrierefrei) - A review of wolf management in Poland and Germany with recommendations for future transboundary collaboration
BfN-Skripten 356, 2013, pdf-Datei (5,7 MB) - Naturschutz heute - eine Frage der Gerechtigkeit? Dokumentation zur BfN-Fachtagung
BfN-Skripten 355, 2013, pdf-Datei (1.0 MB) - Perspektiven einer nachhaltigen Gewässer- und Auenentwicklung
BfN-Skripten 354, 2013, pdf-Datei (5 MB, barrierefrei) - Eintrag von Maispflanzenteilen in die Umwelt: Abschätzung der Umweltexposition für die Risikobewertung transgener Pflanzen
BfN-Skripten 353, 2013, pdf-Datei (24 MB) - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Gefäßpflanzen
BfN-Skripten 352, 2013, pdf-Datei (2,16 MB) - Ackerwildkrautschutz – Eine Bibliographie
BfN-Skripten 351, 2013, pdf-Datei (2,9 MB) - MoorFutures. Integration von weiteren Ökosystemdienstleistungen einschließlich Biodiversität in Kohlenstoffzertifikate - Standard, Methodologie und Übertragbarkeit in andere Regionen.
BfN-Skripten 350, 2013, pdf-Datei (2,3 MB, barrierefrei) - Biodiversität und Klima
10 Jahre Vernetzung der Akteure in Deutschland - eine Bilanz
BfN-Skripten 347, pdf-Datei (1,4 MB, barrierefrei) - Die Bedeutung von Korridoren im Hinblick auf die Umsetzung des länderübergreifenden Biotopverbunds in Deutschland
BfN-Skripten 346, 2013 (4.88 MB, barrierefrei) - Naturerfahrungsräume in Großstädten - Wege zur Etablierung im öffentlichen Freiraum
BfN-Skripten 345, 2013, pdf-Datei (5,5 MB) - The Protection of Forests under Global Biodiversity and Climate Policies
Policy Options and Case Studies on Greening REDD+
BfN-Skripten 344, 2013 (2.1 MB, barrierearm) - Possible correlation of the worldwide amphibian decline and the increasing use of glyphosate in the agrarian industry
BfN-Skripten 343, 2013 (1,8 MB) - Report of the International Expert Workgroup connecting diverse Knowledge Systems in the context of IPBES
BfN-Skripten 341, 2013 (1,4 MB, barrierefrei) - Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für gebietsfremde Arten, Version 1.2
BfN-Skripten 340, 2013, pdf-Datei (2,6 MB, barrierefrei) - Progress in Marine Conservation
in Europe 2012
BfN-Skripten 339, 2014 (PDF, 5,9 MB) - Energielandschaften - Kulturlandschaften der Zukunft?
Energiewende - Fluch oder Segen für unsere Landschaften?
BfN-Skripten 337, 2013, pdf-Datei (5,1 MB) - Schutz der Nacht – Lichtverschmutzung, Biodiversität und Nachtlandschaft
BfN-Skripten 336, 2013, pdf-Datei (6,2 MB) - Treffpunkt Biologische Vielfalt XII
Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des
Übereinkommens über die biologische Vielfalt
BfN-Skripten 335, 2013 (5 MB) - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungenfür die Naturschutzpraxis. Workshop III: Wälder
BfN-Skripten 334, 2013, pdf-Datei (barrierefrei, 2,7 MB) - Wilderness Seminar /Wildnisseminar 2012 (Documentary / Tagungsband)
BfN-Skripten 333, 2013 (9.9 MB, barrierefrei) - Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland IX, Ergebnisse und Dokumentation des 9. Workshops
BfN-Skripten 332, 2013, pdf-Datei (1,5 MB, barrierefrei) - Erstellung einer Warnliste in Deutschland noch nicht vorkommender invasiver Tiere und Pflanzen
BfN-Skripten 331, 2013, pdf-Datei (1,3 MB) - Biodiversitätsziele bei der energetischen Waldholznutzung als Beitrag der Nachhaltigkeit
BfN-Skripten 330, 2013, pdf-Datei (6,7 MB) - Sozioökonomisches Monitoring in deutschen
UNESCO-Biosphärenreservaten
und anderen Großschutzgebieten
BfN-Skripten 329, 2013, pdf-Datei (6,5 MB) - Beitrag ausgewählter Schutzgebiete zum Klimaschutz und dessen monetäre Bewertung
BfN Skripten 328, 2012, pdf-Datei (5,61 MB) - Payments for Ecosystem Services - Towards an Implementation Strategy
BfN-Skripten 326, 2012, pdf-Datei (1,5 MB) - Ergebnisse des bundesweiten Monitorings zum Großen Mausohr (Myotis myotis)
BfN-Skripten 325, 2012, pdf-Datei (6,3 MB) - Brachflächen im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und (baulicher) Wiedernutzung
BfN-Skripten 324, 2012, pdf-Datei - Vorschläge zur Ausgestaltung von Instrumenten für einen effektiven Schutz von Dauergrünland
BfN-Skripten 323, 2012, pdf-Datei (2,3 MB) - Spiritual Values of Protected Areas of Europe
BfN-Skripten 322, 2012, pdf-Datei (8,5 MB) - Putting Natural Solutions to Work: Mainstreaming Protected Areas in Climate Change Responses
Results of a workshop organised by BfN and the IUCN World
Commission on Protected Areas at the International Academy for Nature Conservation on the Island of Vilm, Germany
March 27th - 31st, 2012
BfN-Skripten 321, 2012, pdf-Datei (2 MB) - Ökosystemdienstleistungen von Wäldern, Workshopbericht
BfN-Skripten 320, 2012, pdf-Datei (8,5 MB) - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die naturschutzpraxis Workshop II: Gewässer, Auen und Moore, 25.-29. April 2012, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm
BfN-Skripten 319, 2012, pdf-Datei (5 MB) - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis Workshop I: Einführung und Grundlagen, 07.-11. November 2011, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm
BfN-Skripten 318, 2012, pdf-Datei (5 MB) - Feasibility Study for a Lake Tana Biosphere Reserve, Ethiopia
BfN-Skripten 317, 2012, pdf-Datei (5,8 MB) - Biosphärenreservate als Modellregionen für Klimaschutz und Klimaanpassung
BfN-Skripten 316, 2012, pdf-Datei (2 MB) - Identifizierung der Hotspots der Biologischen Vielfalt in Deutschland
BfN-Skripten 315, 2012, pdf-Datei - Landschaften in Deutschland 2030 - Erlittener Wandel – gestalteter Wandel
BfN-Skripten 314, 2012, pdf-Datei (3 MB) - Gutachten zum Stand und zu den Möglichkeiten des Einsatzes von OMICS-Technologien in der GVO-Bewertung
BfN-Skripten 313, 2012, pdf-Datei (1 MB) - The climate relevance of ecosystems beyond forests and peatlands
BfN-Skripten 312, 2012, pdf-Datei (700 KB) - Forest Protection and Sustainable Forest Management in Germany and the P.R. China - A Comparative Assessment
BfN-Skripten 311 (2012), pdf-Datei (3,3 MB) - Korn, H.; Kraus, K. & Stadler, J. (Eds.): Proceedings of the European Conference on Biodiversity and Climate Change – Science, Practice and Policy
BfN-Skripten 310, 2012 (0,8 MB) - Treffpunkt Biologische Vielfalt XI
Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des
Übereinkommens über die biologische Vielfalt
BfN-Skripten 309, 2012 (1,7 MB) - BfN & vTI (2012): Monitoring der biologischen Vielfalt im Agrarbereich. Workshop.
BfN-Skripten 308, 2012 (4,11 MB) - Korn, H.; Feit, U. & Schliep, R. (Red.): Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland VIII – Ergebnisse und Dokumentation des 8. Workshops
BfN-Skripten 307, 2012 (1,4 MB) - Doswald,N.; Osti, M.: Ecosystem-based approaches to adaptation and mitigation – good practice examples and lessons learned in Europe
BfN-Skripten 306, 2012 (1,0 MB) - Modellierung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Flora und Vegetation in Deutschland
BfN-Skripten 304, 2011, pdf-Datei (4,8 MB) - Landschaften in Deutschland 2030 - Der stille Wandel -
BfN-Skripten 303, 2011, pdf-Datei (12 MB) - Indikatoren für ein integratives Monitoring in deutschen Großschutzgebieten
BfN-Skripten 302, 2011, pdf-Datei (1,2 MB) - Access and Benefit Sharing in Relation to Marine Genetic Resources from Areas Beyond National Jurisdiction - A Possible Way Forward
BfN-Skripten 301, 2011 (0,7 MB) - Waldartenlisten der Farn- und Blütenpflanzen, Moose und Flechten Deutschlands
BfN-Skripten 299, 2011, pdf-Datei (6,7 MB) - Applications and potentials of marker assisted selection (MAS) in plant breeding
BfN-Skripten 298, 2011 (865 KB) - Fledermausschutz in Europa II. Beschlüsse der 5. und 6. EUROBATS-Vertragsstaatenkonferenzen und Berichte zum Fledermausschutz in Deutschland 2003-2009
BfN-Skripten 296, 2011 (6,45 MB) - Das deutsche Schutzgebietssystem – Schwerpunkt: Streng geschützte Gebiete, Aktivitäten der Bundesländer
BfN Skripten 294, 2011, pdf-Datei (7,4 MB) - Dialogforum - Öffentlicher Wald und Nationale Biodiversitätsstrategie
BfN-Skripten 293, 2010 pdf-Datei (1,5 MB) - Developing Strategies for Future of Biodiversity Conservation in the UN Year of Biodiversity 2010 - Third Sino-German Workshop on Biodiversity Conservation
BfN-Skripten 292, 2011, pdf-Datei (5,3 MB) - Capacity Building zum Erhalt der Biodiversität am Grünen Band Balkan
BfN-Skripten 290 (2011), pdf-Datei (9,0 MB) - Treffpunkt Biologische Vielfalt X: Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt
BfN-Skripten 289, 2011, pdf-Datei (2,6 MB) - Tagungsband der Wildniskonferenz 2010
BfN-Skripten 288, 2010, pdf-Datei (5,2 MB) - An economic analysis of new instruments for Access and Benefit-Sharing under the CBD – Standardisation options for ABS transaction - Final Report
BfN Skripten 286, 2011, pdf-Datei (4,6 MB) - Schwarze Liste invasiver Arten: Kriteriensystem und Schwarze Listen invasiver Fische für Deutschland und für Österreich
BfN-Skripten 285, 2010, pdf-Datei (6,3 MB) - Landschaften in Deutschland 2030 - Der große Wandel -
- Regionenwettbewerb als Instrument zur Akquisition neuer Naturschutzgroßprojektgebiete – Ergebnisse der Evaluation idee.natur
BfN-Skripten 283, 2010, pdf-Datei (1,6 MB) - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland VII
BfN-Skripten 282, 2010, pdf-Datei (1,7 MB) - Vilmer Thesen zu Grundsatzfragen des Naturschutzes: Vilmer Sommerakademien 2001-2010
BfN-Skripten 281, 2010, pdf-Datei (1.1 MB) - Fischwanderung und die Bedeutung der Auenhabitate - Tagungsband -
BfN-Skripten 280, 2010, pdf-Datei (2,0 MB) - Gebietsfremde Fische in Deutschland und Österreich und mögliche Auswirkungen des Klimawandels
BfN-Skripten 279, 2010, pdf-Datei (13 MB) - Konzept zum Monitoring des Erhaltungszustandes von Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie
BfN-Skripten 278, 2010 (3,6 MB) - Potential effects of the introduction of a glyphosate resistant sugar beet variety on agricultural practice and on the environment
BfN-Skripten 277, 2010 (612 kb) - Ökologische Untersuchungen im Isarmündungsgebiet
BfN-Skripten 276a, 2010, pdf-Datei (6,8 MB) - Anhang Ökologische Untersuchungen im Isarmündungsgebiet
BfN-Skripten 276b, 2010, pdf-Datei (2,6 MB) - Ausbreitungspotenzial ausgewählter neophytischer Gefäßpflanzen unter Klimawandel in Deutschland und Österreich
BfN-Skripten 275, 2010, pdf-Datei (10,1 MB) - Biologische Vielfalt und Klimawandel, Tagungsband mit den Beiträgen der 2. BfN-Forschungskonferenz "Biologische Vielfalt und Klimawandel" vom 02.-03.März 2010 in Bonn
BfN-Skripten 274, 2010, pdf-Datei (7,4 MB) - Implementing a Pan-Alpine Ecological Network - A Compilation of Major Approaches, Tools and Activities.
BfN-Skripten 273, 2010, pdf-Datei (4 MB) - Waldbau und Baumartenwahl in Zeiten des Klimawandels aus Sicht des Naturschutzes
BfN-Skripten 272, 2010, pdf-Datei (3,2 MB) - Protected Area Management Effectiveness Assessments in Europe - Supplementary Report
BfN-Skripten 271b, 2010 (1,8 MB) - Protected Area Management Effectiveness Assessments in Europe - A review of application, methods and results
BfN-Skripten 271a, 2010 (2,8 MB) - Veterinärmedizinische Aspekte bei der Renaturierung von Biotopen mit dem Konzept der halboffenen Weidelandschaft
BfN-Skripten 270, 2010, pdf-Datei (1,1 MB) - Bewertung von Auen anhand der Fischfauna - Machbarkeitsstudie
BfN-Skripten 268, 2010 (4,8 MB) - Standardisierung von Methoden für ein Monitoring der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen Erarbeitung von VDI-Richtlinien
BfN-Skripten 267, 2010 (7 MB) - Planzeichen für die Landschaftsplanung – Untersuchung der Systematik und Darstellungsgrundlagen von Planzeichen
BfN-Skripten 266, 2010. (3,6 MB) - Treffpunkt Biologische Vielfalt IX: Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt
BfN-Skripten 265, 2010 (4,3 MB) - Working with Nature to Tackle Climate Change - Report of the ENCA / BfN Workshop on “Developing ecosystem-based approaches to climate
change – why, what and how”
BfN-Skripten 264, 2010. (0,8 MB) - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland VI – Ergebnisse und Dokumentation des 6. Workshops
BfN-Skripten 263, 2010. (1,2 MB) - Anpflanzung von Gehölzen gebietseigener Herkünfte in der freien Landschaft – rechtliche und fachliche Aspekte der Vergabepraxis
BfN-Skripten 262, 2009. (1,16 MB) - Second Sino-German Workshop on Biodiversity Conservation - Management of Ecosystems and Protected Areas: Facing Climate Change and Land Use
BfN-Skript 261, 2009, pdf-Datei (2,51 MB) Präsentationen aus dem Workshop zum Herunterladen. The presentations from this workshop are vailable for download here. - Communicating values and benefits of protected areas in Europe
BfN-Skripten 260, 2009. (3 MB) - Standardising the environmental risk assessment of genetically modified plants in the EU
BfN-Skripten 259, 2009, pdf-Datei (1,07 MB) - Potenziale der Gentechnik bei Energiepflanzen
BfN-Skripten 258, 2009, pdf-Datei (874 kb) - Arbeitspferde im Naturschutz
BfN-Skripten 256, 2009, pdf-Datei (5,3 MB) - Kurzfassung der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme
BfN-Skripten 253, 2009, pdf-Datei (2,1 MB) - Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland V - Ergebnisse und Dokumentation des 5. Workshops
BfN-Skripten 252, 2009 (1,7 MB) - Monitoring von Großraubtieren in Deutschland
BfN-Skripten 251, 2009. (1,5 MB) - Caring for Pollinators. Safeguarding agro-biodiversity and wild plant diversity - Current progress and need for action presented in a side event at COP 09 in Bonn (22.05.2008).
BfN-Skripten 250, 2009 (29 MB) | zip-Datei (25,5 MB) - Einsatz von Fernerkundung im Rahmen des FFH-Monitorings in Deutschland
BfN-Skripten 249, 2009. (18 MB) | zip-Datei (15 MB) - Nominations and Management of Serial Natural World Heritage Properties - Present Situation, Challenges and Opportunities
BfN-Skripten 248, 2009, pdf-Datei (2,4 MB) - Naturschutzfachliche Bewertungsmethoden von Freilandphotovoltaikanlagen
BfN-Skripten 247, 2009. (6,58 MB) - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland IV – Ergebnisse und Dokumentation des 4. Workshops
BfN-Skripten 246, 2009 (650 KB) - Biologische Vielfalt und Städte
BfN-Skripten 245, 2009 (1,9 MB) - An economic analysis of new instruments for Access and Benefit-Sharing under the CBD – Standardisation options for ABS transaction. Interim Report
BfN-Skripten 244, 2009, pdf-Datei (460 Kb) - Treffpunkt Biologische Vielfalt VIII:Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt
BfN-Skripten 243, 2008 (1,9 MB) - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland III
BfN-Skripten 241, 2008 (843 KB) - Naturerbe Buchenwälder- Situationsanalyse und Handlungserfordernisse
BfN-Skripten 240, 2007. (690 KB) - Immunogenicity of GM peas Review of immune effects in mice fed on genetically modified peas and wider impacts for GM risk assessment.
BfN-Skripten 239, 2008. (1 MB) - Assessment of Management Effectiveness in European Protected Areas - Sharing Experiences and Promoting Good Management
BfN-Skripten 238, 2008. (1,2 MB) - Ecosystem Services of Natural and Semi-Natural Ecosystems and Ecologically Sound Land Use
BfN-Skripten 237, 2008. (6,8 MB)
– nur als PDF-Download verfügbar – - Analysis and validation of present ecotoxicological test methods and strategies for the risk assessment of genetically modified plants
BfN-Skripten 236, 2008. (4 MB) - Verbreitung der Beifußblättrigen Ambrosie in Deutschland
BfN-Skripten 235, 2008. (8,1 MB) | zip-Datei - Computational bioacoustics for assessing biodiversity, Proceedings of the International Expert meeting on IT-based detection of bioacoustical patterns, December 7th until December 10th, 2007 at the International Academy for Nature Conservation (INA) Isle of Vilm, Germany
BfN-Skripten 234, 2008. (9,5 MB) | zip-Datei - Nutzung von GIS-Diensten für Geobasis- und Geofachdaten in den Umweltverwaltungen und benachbarten Bereichen
BfN-Skripten 231, 2008. (8,8 MB) | zip-Datei - Kinder und Natur in der Stadt - Spielraum Natur: Ein Handbuch für Kommunalpolitik
und Planung sowie Eltern und Agenda-21-Initiativen
BfN-Skripten 230, 2008. (18 MB) | zip-Datei - Urban Biodiversity & Design - Third Conference of the Competence Network Urban Ecology
Teil 1: Book of Abstracts
BfN-Skripten 229, Teil 1, 2008. (3,6 MB) - Urban Biodiversity & Design - Third Conference of the Competence Network Urban Ecology
Teil 2: Excursion Guide
BfN-Skripten 229, Teil 2, 2008. (27 MB) | zip-Datei - Elfenbein und Artenschutz. INCENTIVS - Tagungsbeiträge der Jahre (2004 - 2007)
BfN-Skripten 228, 2008 (5,2 MB) | zip-Datei - Review of the Status, Harvest, Trade and Management of Seven Asian CITES-listed Medicinal and Aromatic Plant Species
BfN-Skripten 227, 2008. (1,7 MB) - European Exchange of Experience on the Assessment of Plans and Projects Significantly Affecting Natura 2000 Sites According to Article 6 (3) and (4) of the Habitats Directive (92/43/EEC)
BfN-Skripten 226, 2007. (1,3 MB) - Experimentelle Untersuchungen zur Verbreitung von Transgenen durch Tiere über pflanzliche Verbreitungseinheiten nach Magen-Darm-Passage und über horizontalen Gentransfer
BfN-Skripten 225, 2007. (1 MB) - Vilmer Handlungsempfehlungen zur Förderung einer umsetzungsorientierten Biodiversitätsforschung in Deutschland
BfN-Skripten 223, 2008. (3,7 MB) - Europäische Buchenwaldinitiative - Experten-Workshop zur Zukunft der Buchenwälder in Deutschland
BfN-Skripten 222, 2007. (18 MB) | zip-Datei - Bedeutung der Regionalvermarktung für Kulturlandschaftserhalt und Naturschutz
BfN-Skripten 221, 2007. (4,2 MB) - Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn- und Blütenpflanzen
- vorläufige Liste -
BfN-Skripten 220, 2007. (1,6 MB) - Ökonomische Effizienz im Naturschutz, Workshopreihe "Naturschutz und Ökonomie" Teil II
BfN-Skripten 219, 2008. (4,3 MB) - Countdown 2010 for Marine Ecosystems
BfN-Skripten 218, 2007. (4,7 MB) - Assessment of Environmental Impacts of Genetically Modified Plants
BfN-Skripten 217, 2008. (1 MB) - Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP und SUP im Vorhabensbereich
BfN Skripten 216, 2007. (1,4 MB) - Die Silauwiesen des Biosphärenreservates Mittelelbe
BfN-Skripten 214, 2007. nur als Printversion kostenlos zu bestellen
- Grundlagen für die Entwicklung einer nationalen Strategie gegen invasive gebietsfremde Arten
BfN-Skripten 213, 2007. (3,9 MB) - Naturschutz als Instrument der Armutsbekämpfung - Grenzen und neue Chancen -
BfN-Skripten 212, 2007. (7,2 MB!) - Biomasseproduktion - ein Segen für die Land(wirt)schaft? Tagungsband.
BfN-Skripten 211, 2007 (11,8 MB!) | zip -Datei (10,7 MB!) - Establishing an Alpine Ecological NetworkInaugural Meeting of the Platform "Ecological Network" under the Alpine Convention
BfN-Skripten 210, 2007. (5,4 MB) - Schutz der Wälder - nationale Verantwortung tragen und global handeln -
BfN-Skripten 209, 2007. (1,86 MB) - Erhaltung genetischer Vielfalt: Kriterien für die Zertifizierung regionalen Saat- und Pflanzguts, Literatur-Studie
BfN-Skripten 208, 2007. (280 KB) - Treffpunkt Biologische Vielfalt VII: Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt
BfN-Skripten 207, 2007 (5,7 MB) - Fachtagung Kormorane 2006 - Tagungsband mit den Beiträgen der Fachtagung vom 26.-27-September 2006 in Stralsund
BfN-Skripten 204, 2007. (4,8 MB) - Population Dynamics and Sustainable Harvesting of the Medicinal Plant Harpagophytum procumbens in Namibia
BfN-Skripten 203, 2007. (3,3 MB) - Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten
BfN-Skripten 202, 2007. (4,3 MB) - Leben mit Wölfen
BfN-Skripten 201, 2007. (3,3 MB) - Natursport und Kommunikation - Tagungsband zum Internationalen Fachseminar "Erlebnis-Konsumgut Natur: verehrt-verzehrt" am 10.-11.11.2005 in Basel
BfN-Skripten 199, 2006. (6 MB !) | zip-Datei
Videos aller Vorträge der Tagung (613 MB!) - Natur - Information - Spaß - Erleben
Ideenhandbuch für die Naturschutzkommunikation
Schwerpunkt: Gewässerschutz
BfN-Skripten 197, 2007. (3,1 MB) - International Standard for Sustainable Wild Collection of Medicinal and Aromatic Plants (ISSC-MAP), Version 1.0
BfN-Skripten 195, 2007. (391 KB) - Naturschutz im kommunalen Finanzausgleich - Anreize für eine nachhaltige Flächennutzung
BfN-Skripten 192, 2007. (1,0 MB) - Methodische Anleitung zur Erstellung Roter Listen gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze
BfN-Skripten 191, 2006. (1,9 MB) - International Expert Workshop "Linking Nature Conservation and Poverty Reduction"
BfN-Skripten 190, 2006. (9,2 MB!)| zip-Datei - Monitoring-Workshop: Raum- und Flächenauswahl für das GVO-Monitoring
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm, 28. November bis 1. Dezember 2005
BfN-Skripten 189, 2006. (24 MB!)| zip-Datei - Epigenetische Effekte bei transgenen Pflanzen: Auswirkungen auf die Risikobewertung
BfN-Skripten 187, 2006. (496 kB) - Wald, Naturschutz und Klimawandel - Ein Workshop zur Zukunft des Naturschutzes im Wald vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels
BfN-Skripten 185, 2006. (10 MB !) | zip-Datei - Implementing the Ecosystem Approach for Freshwater Ecosystems - A case study on the Water Framework Directive of the European Union
BfN-Skripten 183, 2006. (1,1 MB) - Qualitätssicherung in der Eingriffsregelung - Nachkontrolle von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
BfN-Skripten 182, 2006. (9 MB !) | zip-Datei - Enhancing the IUCN Evaluation Process of World Heritage Nominations - A contribution to achieving a credible and balanced World Heritage List
BfN-Skripten 181, 2006. (485 KB) - Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland II - Ergebnisse und Dokumentation des 2. Workshops
BfN-Skripten 180, 2006 (1,9 MB) - Anreiz - Ökonomie der Honorierung ökologischer Leistungen. Workshopreihe "Naturschutz und Ökonomie" Teil I
BfN-Skripten 179 (2006). (5 MB) - Screening potenzieller deutscher Naturwerte für das UNESCO-Welterbeübereinkommen
BfN-Skripten 177, 2006. (2,9 MB) - Beitrag naturschutzpolitischer Instrumente zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme
BfN-Skripten 176, 2006. (2,01 MB) - Regionalvermarktung in den deutschen Biosphärenreservaten - Status Quo-Analyse und Optimierungspotentiale
BfN-Skripten 175, 2007. (3,1 MB) - Protection and Utilisation of Biological Resources for a sustainable Development, with Special Reference to Azerbaijan?
BfN-Skripten 174, 2006. (1,6 MB) - Evaluierung der Managementeffektivität in deutschen Großschutzgebieten
BfN-Skripten 173, 2006. (2,7 MB) - Die Ökologische Flächenstichprobe als Instrument eines GVO-Monitoring
BfN-Skripten 172, 2006. (1 MB) - Raumrepräsentativität technischer Pollensammler für ein Langzeitmonitoring von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVP)
BfN-Skripten 169, 2006. (6,5 MB !) | zip-Datei - The ecosystem approach in forest biosphere reserves: results from three case studies
BfN-Skripten 168, 2006. (600 KB) - Integration ökologischer Aspekte in die Finanzpolitik - Referate der Tagung "Ökologische Finanzreform und Naturschutz"
BfN-Skripten 167, 2006. (1,38 MB) - "Ökologische Schäden" in Folge der Ausbringung gentechnisch veränderter Organismen im Freiland - Entwicklung einer Begriffsdefinition und eines Konzeptes zur Operationalisierung
BfN-Skripten 166, 2006. (1,9 MB) - Naturschutzberatung für die Landwirtschaft, Ergebnisse des 2. und 3. Trainingsseminares
BfN-Skripten 165, 2006. (5 MB !) | zip-Datei - Treffpunkt Biologische Vielfalt VI: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologischen Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 22. - 26. August 2005
BfN-Skripten 164, 2006 (4,9 MB) | zip-Datei - Access and Benefit-Sharing of Genetic Resources - Report of an international workshop in Bonn, Germany held in 2005, 8-10 November
BfN-Skripten 163, 2005. (591 kB) - Naturschutzberatung für die Landwirtschaft, Einführende Beratermaterialien
BfN-Skripten 162, 2006. (3 MB) - Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme, Darstellung und Analyse von Maßnahmen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme in der Bundesrepublik Deutschland
BfN-Skripten 161, 2006. (3,8 MB) | zip-Datei - FFH - Schlüssel zur Kooperation oder Motor von Konflikten?
BfN-Skripten 159, 2005. (3,3 MB) - Analyse und Diskussion der Erhebungsmethoden und Ergebnisse der zweiten Bundeswaldinventur - vor dem Hintergrund ihrer ökologischen und naturschutzfachlichen Interpretierbarkeit
BfN-Skripten 158, 2005. (500 KB) - Auswirkungen des Pollens von transgenem Bt-Mais auf ausgewählte Schmetterlingslarven
BfN-Skripten 157, 2005. (860 KB) - Anwendung und Auswertung der Karte der natürlichen Vegetation Europas - Application and Analysis of the Map of the Natural Vegetation of Europe (zweisprachig)
BfN-Skripten 156, 2007. (27 MB !!) | zip-Datei - Natur ist Mehr-Wert - Ökonomische Argumente zum Schutz der Natur
BfN-Skripten 154, 2005. (7 MB!!) | zip-Datei - Report of the International Workshop "Opportunities of EU Agricultural Policy Instruments for Biodiversity Conservation and Integrated Rural Development in Protected Areas of the New Member States"
BfN-Skripten 153, 2005. (530 KB) - Naturschutzfachliche Schwerpunktgebiete im Grünen Band
BfN-Skripten 152, 2006. (1,4 MB) - Ökonomische Effekte von Großschutzgebieten, Leitfaden zur Erfassung der regionalwirtschaftlichen Wirkungen des Tourismus in Großschutzgebieten
BfN-Skripten 151, 2006. (1,2 MB) - World Natural Heritage and Cultural Landscapes in Europe - The Potential of Europe's World Natural Heritage
BfN-Skripten 149, 2005. (11 MB !!) | zip-Datei - Biologische Vielfalt und Klimawandel - Gefahren, Chancen, Handlungsoptionen -
BfN-Skripten 148, 2006 (220 KB) - Analyse der bei Freisetzungen gentechnisch veränderter Pflanzen durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen: Erhebungszeitraum 1998 - 2004
BfN-Skripten 147, 2005. (840 KB) - Vertragsnaturschutz im Wald - Bundesweite Bestandsaufnahme und Auswertung
BfN-Skripten 146, 2005. (1,6 MB) - Steigerung der Akzeptanz von FFH-Gebieten
BfN-Skripten 144, 2005. (1,7 MB) - Report on the Expert Meeting in Preparation of the First Meeting of the Ad Hoc Open-ended Working Group on Protected Areas May 17 - 22, 2005
BfN-Skripten 143, 2005. (730 KB) - Auswirkungen regenerativer Energiegewinnung auf die biologische Vielfalt am Beispiel der Vögel und Fledermäuse
BfN-Skripten 142, 2005, pdf-Datei barrierefrei (1,1 MB) - GVO-Pollenmonitoring Technische und biologische Pollenakkumulatoren und PCR-Screening für ein Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen
BfN-Skripten 139, 2005. (10 MB !) | zip-Datei - Naturschutzverträgliche Erzeugung und Nutzung von Biomasse zur Wärme- und Stromgewinnung
BfN-Skripten 136, 2005. (3,2 MB) - Ökonomische Effekte von Großschutzgebieten, Untersuchung der Bedeutung von Großschutzgebieten für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Region
BfN-Skripten 135, 2005. (3,5 MB) - Natura 2000 und nachhaltiger Tourismus in sensiblen Gebieten
BfN-Skripten 134, 2005. (1,3 MB) - Report on the expert meeting in preparation of SBSTTA-10, January 18 - 21, 2005
BfN-Skripten 133, 2005. (450 KB) - Report of the International Workshop: "Presentation of Viabono for Central and Eastern Europe"
BfN-Skripten 132, 2004. (1,24 MB) - Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland -. Ergebnisse und Dokumentation des Auftaktworkshops"
BfN-Skripten 131, 2005 (774 KB) - Steigerung des ehrenamtlichen Engagements in Naturschutzverbänden
BfN-Skripten 129, 2005. (2,3 MB) - Gebietsfremde Arten - Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz
BfN-Skripten 128, 2005. (1,1 MB) - New Elements of the International Regime on Access and Benefit- Sharing of Genetic Resources - the Role of Certificates of Origin
BfN-Skripten 127, 2005. (814 KB) - Users of Genetic Resources in Germany
BfN-Skripten 126, 2005. (602 KB) - "... Grünlandnutzung nicht vor dem 15. Juni ..." Sinn und Unsinn von behördlich verordneten Fixterminen in der Landwirtschaft
BfN-Skripten 124, 2004. (3,2 MB) - Report of the International Workshop "Capacity-Building for Biodiversity in Central and Eastern Europe"
BfN-Skripten 121, 2004. (665 KB) - Report of the International Workshop on "Ways to Promote the Ideas behind the CBD's Ecosystem Approach in Central and Eastern Europe"
BfN-Skripten 120, 2004. (1,4 MB) - Naturschutzberatung für die Landwirtschaft
BfN-Skripten 119, 2004. (3,0 MB) - Trade in and Conservation of two Shark Species, Porbeagle (Lamna nasus) and Spiny Dogfish (Squalus acanthias)
BfN-Skripten 118, 2004. (1,1 MB) - Promoting CITES-CBD Cooperation and Synergy Proceedings of the Workshop 20.-24.4.2004, Vilm, Germany
BfN-Skripten 116, 2004. (5,8 MB) | zip-Datei - Vorstudie "Klimawandel und Naturschutz in Deutschland"
BfN-Skripten 115, 2004. (893 KB) - Entwicklung von naturschutzfachlichen Kriterien zur Abgrenzung von besonderen Eignungsgebieten für Offshore-Windparks in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee
BfN-Skripten 114, 2004. (1,2 MB) - "Tourismus, Naturschutz und Wassersport" Dokumentation der Fachtagung am 7. Februar 2004 im Rahmen des 14. Reisepavillon, Hannover
BfN-Skripten 113, 2004. (1,6 MB) - "Sustainable Tourism Development in European Protected Areas" Networking Meeting of the European Charter Parks; 15.-18.3.2003, Vilm, Germany
BfN-Skripten 110, 2004. (7,6 MB) | zip-Datei - Naturschutz und Landschaftspflege in der Reform der bundesstaatlichen Ordnung
BfN-Skripten 109, 2004. (700 KB) - Freiwillige Vereinbarungen Naturschutz - Natursport
BfN-Skripten 106, 2004. (445 KB) - Report on the international workshop "Capacity-Building for Biodiversity in Central and Eastern Europe"
BfN-Skripten 103, 2004. (520 KB) - "Perspectives of the Green Belt" Chances for an Ecological Network from the Barents Sea to the Adriatic Sea?
Part 1 (2,5 MB)
Part 2 (2,6 MB)
BfN-Skripten 102, 2004. - Study on the Impacts of the Common Agricultural Policy (CAP) on Protected Areas in chosen EU-Acceding Countries: Lithuania, Poland, Slovakia in Central and Eastern Europe
BfN-Skripten 100, 2004. (2,8 MB) - Reform der gemeinsamen Agrarpolitik -Analysen und Konsequenzen aus Naturschutzsicht
BfN-Skripten 99, 2003. (3 MB) - Naturschutz - (Aus-)Löser von Konflikten?
BfN-Skripten 98, 2003. (1,1 MB) - Report on the expert meeting in preparation of the ninth meeting of SBSTTA
BfN-Skripten 97, 2003. (1,9 MB) - Sustainable Tourism and European Policies The European Agenda 21 for Tourism, Report of the NGO-Workshop
BfN-Skripten 95, 2003. (2,4 MB) - Naturschutz und Gesundheitsschutz - dargestellt am Beispiel des Trinkwasserschutzes -
BfN-Skripten 93, 2003. (8,7 MB!!) | zip-Datei - Medicinal and Aromatic Plants in Albania, Bosnia-Herzegovina, Bulgaria, Croatia and Romania
BfN-Skripten 91, 2003. (6 MB !!) | zip-Datei - Angebotsnaturschutz - Vorschläge zur Weiterentwicklung des Vertragsnaturschutzes
BfN-Skripten 89, 2003. (1,6 MB)
Anhang 2: Die Agrarumweltprogramme Ansätze zu ihrer Weiterentwicklung. AG Landwirtschaft & Naturschutz - eine Initiative von DLG und WWF. (2,3 MB) - Kurzfassungen der nach der Verordnung EG 1257/1999 kofinanzierten Agrarumweltprogramme der Bundesländer
BfN-Skripten 87, 2003. (1,1 MB) - Vertragsnaturschutz in Deutschland: Verwaltungs- und Kontrollprobleme sowie mögliche Lösungsansätze
BfN-Skripten 86, 2003. (1,3 MB) - Umsetzung des Ökosystemaren Ansatzes in Hochgebirgen Deutschlands: Erfahrungen mit der Alpenkonvention
BfN-Skripten 85, 2003. (650 KB) - Verkehrssicherungspflicht in Großschutzgebieten
BfN-Skripten 84, 2003. (480 KB) - Sport und Naturschutz in der Hohen Rhön - Grundlagen für Konfliktlösungen
BfN-Skripten 83, 2003. (5,7 MB! da umfangreiches Kartenmaterial) | zip-Datei
Anhang (327 KB)
nur Text (1,2 MB)
nur Karten (6,2 MB!!) | zip-Datei - Folgenbewältigung von Eingriffen im internationalen Vergleich
BfN-Skripten 82, 2002. (2,4 MB) - Report on the expert meeting in preparation of the eigth meeting of SBSTTA
BfN-Skripten 81, 2003. (547 KB) - The International Debate on the Ecosystem Approach
BfN-Skripten 80, 2003. (614 KB) - Deep Sea Genetic Resources in the Context of the Convention on Biological Diversity and the United Nations Convention on the Law of the Sea
BfN-Skripten 79, 2003. (950 KB) - Report of the International Workshop on the "Further Development of the Ecosystem Approach"
BfN-Skripten 78, 2003. (2,3 MB!) - Report of the International Workshop for CEE Countries "Tourism in Mountain Areas and the Convention on Biological Diversity"
BfN-Skripten 77, 2003. (911 KB) - Applying the Ecosystem Approach in High-Mountain Ecosystems in Germany: Experiences with the Alpine Convention
BfN-Skripten 76, 2003. (500 KB) - Integration von Naturschutzbelangen in die Agenda 2007 - Erfahrungen aus Frankreich
BfN-Skripten 75, 2002. (0,7 MB) - Nachhaltige Tourismusentwicklung in Großschutzgebieten
BfN-Skripten 74, 2002. (1,5 MB) - Biodiversity and Tourism in the framework of the Convention on Biological Diversity - The case of the natural and cultural heritage of Banska Stiavnica, Slovak Republic
BfN-Skripten 70, 2002 (1,8 MB) - Eastern European White Stork Populations: Migration Studies and Elaboration of Conservation Measures
BfN-Skripten 66, 2002 (2,86 MB !) - "Förderung einer naturverträglichen ländlichen Entwicklung in Europa - ein Blick zum Nachbarn Österreich"
BfN-Skripten 64, 2002. (1 MB) - Nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland im Spiegel des ganzheitlichen Ansatzes der Biodiversitätskonvention, dtsch. Fassung von BfN-Skripten 51
BfN-Skripten 62, 2002 (773 KB) - Biodiversity and Tourism in the Framework of the Convention on Biological Diversity: The Case of the Tayrona National Park, Colombia
BfN-Skripten 60, 2002. (960 KB) - Implementing the Convention on Biological Diversity on the ground - the example of biosphere reserves
BfN-Skripten 58, 2002. (500 KB) - Application of NATURA 2000 in the Marine Environment
BfN-Skripten 56, 2002. (2,8 MB !) - Ausgleich von Beeinträchtigungen im Rahmen der Eingriffsregelung mit Maßnahmen des ökologischen Landbaus
BfN-Skripten 52 2002. (9,5 MB) - Sustainable forest management in Germany
BfN-Skripten 51, 2001. (713 KB) - Financial instruments for conservation in Central and Eastern Europe
BfN-Skripten 50, 2001. (1 MB) - Implementing the Convention on Biological Diversity
BfN-Skripten 47, 2001. (519 KB) - Regulating access and benefit sharing
BfN-Skripten 46, 2001. (1,9 MB) - Erfolgskontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung
BfN-Skripten 45, 2001. (1,8 MB) - Nachkontrollen von Ausgeleichs- und Ersatzmaßnahmen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung
BfN-Skripten 44, 2001. (1,8 MB) - Managing Risks to Biodiversity and the Environment on the High Sea, Including Tools Such as Marine Protected Areas.
BfN-Skripten 43, 2001. (2 MB !) - Trophäenjagd auf gefährdete Arten im Ausland
BfN-Skripten 40, 2001. (155 KB) - Nachhaltige konsumtive Nutzung von Wildtieren 2, Dokumentation zum gleichnamigen 2. Workshop
BfN-Skripten 36, 2001. (174 KB) - Report on the expert meeting in preparation of the sixth meeting of SBSTTA
BfN-Skripten 35, 2001. (77 KB) - Naturschutzrelevante Produktions- und Vermarktungskriterien ausgewählter Regionalprodukte
BfN-Skripten 33, 2001 (531 kB). - Zukunft des Vertragsnaturschutzes Neue Konzepte zur Kooperation von Naturschutz und Landwirtschaft
BfN-Skripten 31, 2000. (4,1 MB!) | zip-Datei - Technische Eingriffe in marine Lebensräume
BfN-Skripten 29, 2000. (4,1 MB !) | zip-Datei - Rechtsvorschriften, rechtliche Instrumentarien und zuständige Körperschaften mit Relevanz für marine Schutzgebiete ("Marine Protected Areas"/ MPAs) in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und auf Hoher See des OSPAR-Konventionsgebietes
BfN-Skripten 27, 2000. (1,4 MB !) - Umweltvorsorge bei der marinen Sand- und Kiesgewinnung BLANO-Workshop 1998
BfN-Skripten 23, 2000. (2 MB !) - Legal Regulations, Legal Instruments and Competent Authorities with Relevance for Marine Protected Areas (MPAs) in the Exclusive Economic Zone (EEZ) and the High Seas of the OSPAR Maritime Area
BfN-Skripten 22, 2000. (493 KB) - Nachhaltige konsumtive Nutzung von Wildtieren, Dokumentation zum gleichnamigen Workshop
BfN-Skripten 18, 2000. (104 KB) - Report on the expert meeting in preparation of the fifth meeting of SBSTTA
BfN-Skripten 17, 1999. (99 KB) - Report of the International Expert Workshop "Case Studies on Sustainable Tourism and Biological Diversity"
BfN-Skripten 16, 2000. (509 KB) - Report of the scientific workshop on "The ecosystem approach - what does it mean for European ecosystems?
BfN-Skripten 9, 1999. (1,8 MB) - Report on the expert meeting in preparation of the fourth meeting of SBSTTA
BfN-Skripten 7, 1999. (87 KB) - Internationale Übereinkommen, Programme und Organisationen im Naturschutz
BfN-Skripten 1, 1998. (297 KB) Report of the European Expert Meeting in Preparation of SBSTTA-21
Report of the European Expert Meeting in Preparation of SBSTTA-22
zurück zur Themenübersicht