BfN-Schriften 742 - Schutz von Fledermäusen beim Ausbau der Windenergie. Bewertung der Auswirkungen von Windenergieanlagen der neuen Generation auf das Kollisionsrisiko von Fledermäusen
Erneuerbare Energien
BfN-Schriften
Die technische Entwicklung in der Windenergiebranche setzt sich stetig mit immer neuen Anlagetypen fort. Wie das Kollisionsrisiko von Fledermäusen mit zu- oder abnehmender Anlagenhöhe oder größerer Rotorfläche einzuschätzen ist, wurde bisher noch nicht ausreichend beschrieben. Daher war es Ziel des Vorhabens, die potenzielle Mortalitätsgefährdung durch neue Anlagentypen in Verbindung mit den zur Verfügung stehenden Vermeidungsmaßnahmen zu analysieren und Handlungsoptionen aufzeigen
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2025
Heft Nr.
742
Sprache
Deutsch
Seiten
136
Beschreibung
Aufgrund des bestehenden Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Windenergieanlagen, ist diese Artengruppe regelmäßig bei der Genehmigung von Windenergieanlagen zu berücksichtigen. Die Gefährdung ist dabei unter anderem abhängig von der gewählten Anlagenkonfiguration. Bewertet wurden daher die Naben- und Anlagenhöhe sowie die Zunahme des Rotordurchmessers hinsichtlich ihrer Auswirkung und möglichen Schutzmaßnahmen. Unter Berücksichtigung der Ökologie und des aktuellen Kenntnis- und Forschungsstandes wurde im Weiteren auf die artspezifische Schlaggefährdung von Fledermäusen eingegangen.