Textsammlung Naturschutzrecht
Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe Verweise zu wichtigen Bundes- und Landesgesetzen sowie europäischen Richtlinien und Verordnungen und völkerrechtlichen Abkommen im Bereich des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Daneben wird auch sonstiges Umweltrecht mit Naturschutzbezug aufgeführt.
Das Bundesnaturschutzgesetz enthält umfassende, unmittelbar geltende Vollregelungen. Da die Länder in bestimmten Bereichen ergänzende oder abweichende Regelungen treffen können, ist es notwendig, neben dem BNatSchG zusätzlich die jeweils einschlägigen Landesnaturschutzgesetze zugrunde zu legen.
Völkerrecht
Globale internationale Abkommen
Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention, CBD, 1992)
Protokoll über die biologische Sicherheit (Cartagena-Protokoll, 2000, engl.)
Protokoll von Nagoya über den Zugang zu genetischen Ressourcen (Nagoya-Protokoll, 2010) engl.
Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten (Bonner Konvention, CMS, 1979), Anhang I und II (engl.)
Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel (AEWA-Übereinkommen, 1995)
Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt (Welterbekonvention, 1972)
Regionale internationale Abkommen
Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume (Berner Konvention, 1979) engl.
Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (OSPAR-Übereinkommen, 1992, engl.)
Abkommen zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee (ASCOBANS, 1992, engl.)
Übereinkommen über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR, 1980, engl.)
Übereinkommen zum Schutz der Alpen (Alpenkonvention, 1991), Protokoll "Naturschutz und Landschaftspflege" (1991)
Weitere globale und regionale Übereinkommen sowie weiterführende Informationen finden sich hier.
Europarecht
FFH-Richtlinie (RL 92/43/EWG)*, EuGH-Urteile
Vogelschutz-Richtlinie (RL 2009/147/EG)*, EuGH-Urteile (kons. F.), EuGH-Urteile (a. F.)
Umwelthaftungsrichtlinie (RL 2004/35/EG)*, EuGH-Urteile
EG-Artenschutzverordnung (VO (EG) Nr. 338/97)*
Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über invasive Arten
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2016/1141
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2017/1263
Verordnung (EU) Nr. 511/2014 zur Einhaltung der Vorschriften des Protokolls von Nagoya
Zoo-Richtlinie (RL 1999/22/EG)
Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt (RL 2008/99/EG)
* konsolidierte Fassung
Bundesrecht
Gesetze
Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), BVerwG-Entscheidungen
Umweltschadensgesetz (USchadG), BVerwG-Entscheidungen
Gesetz zu dem Übereinkommen vom 1. Juni 1972 zur Erhaltung der antarktischen Robben (RobErhÜbkG)
Verordnungen
Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV)
Bundeskompensationsverordnung (BKompV)
Kostenverordnung für Amtshandlungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfNKostV)
Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes
"Doggerbank" (NSGDgbV), "Sylter Riff - Östliche Deutsche Bucht" (NSGSylV),
"Borkum Riffgrund" (NSGBRgV), "Kadetrinne" (NSGKdrV),
"Fehmarnbelt" (NSGFmbV), "Pommersche Bucht - Rönnebank" (NSGPBRV)
Sonstiges
Natura 2000 - Gebietsmanagement, Die Vorgaben des Artikels 6 der Habitat-Richtlinie 92/43/EWG (Vermerk der Europäischen Kommission vom 21.11.2018, C (2018) 7621 final)
Vollzugshinweise zum Artenschutz (UMK-Umlaufbeschluss Nr. 23/2007 vom 04.06.2007, zuletzt geändert durch LANA-Beschluss vom 12.03.2009)
Hinweise der LANA zu unbestimmten Rechtsbegriffen des BNatSchG (LANA-Beschluss vom 01./02.10.2009)
Hinweise zu den rechtlichen und fachlichen Ausnahmevoraussetzungen nach § 45 Abs. 7 BNatSchG bei der Zulassung von Windenergievorhaben (UMK-Beschluss vom 15.05.2020)
Hinweise zur Prüfung von Stickstoffeinträgen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung für Vorhaben nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (LAI-Beschluss vom 19./20.03.2019 und LANA-Beschluss vom 21./22.03.2019)
Managementplan für das Naturschutzgebiet
"Doggerbank" (MPNSGDgb), "Sylter Riff - Östliche Deutsche Bucht" (MPNSGSyl), "Borkum Riffgrund" (MPNSGBRg)
Landesrecht
Baden-Württemberg: Naturschutzgesetz (NatSchG), Ökokonto-Verordnung (ÖKVO)
Bayern: Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG), Bayerische Kompensationsverordnung (BayKompV)
Berlin: Berliner Naturschutzgesetz (NatSchGBln)
Brandenburg: Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG), Flächenpoolverordnung (FPV)
Bremen: Bremisches Naturschutzgesetz (BremNatG)
Hamburg: Hamburgisches Gesetz zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes (HmbBNatSchAG), Ökokontoverordnung (ÖkokontoVO)
Hessen: Hessisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (HAGBNatSchG), Kompensationsverordnung (KV)
Mecklenburg-Vorpommern: Naturschutzausführungsgesetz (NatSchAG M-V), Ökokontoverordnung (ÖkoKtoVO M-V)
Niedersachsen: Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG)
Nordrhein-Westfalen: Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG), Ökokonto VO
Rheinland-Pfalz: Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG), Landeskompensationsverordnung (LKompVO)
Saarland: Saarländisches Naturschutzgesetz (SNG)
Sachsen: Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG), Sächsische Ökokonto-Verordnung (SächsÖkoVO)
Sachsen-Anhalt: Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA), Ökokonto-Verordnung (ÖkoKV ST)
Schleswig-Holstein: Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG), Ökokonto- und Kompensationsverzeichnisverordnung (ÖkokontoVO)
Thüringen: Thüringer Gesetz für Natur und Landschaft (ThürNatG)
Weitere naturschutzrelevante Landesgesetze und -verordnungen finden sich über das Justizportal des Bundes und der Länder.