Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Rhein-Ahr-Terrassen und Linzer Terrasse

Abgrenzung der Landschaft "Rhein-Ahr-Terrassen und Linzer Terrasse" (29201) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Rhein-Ahr-Terrassen und Linzer Terrasse" (29201), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
3.1 Gehölz- bzw. waldreiche Kulturlandschaft
Landschafts-ID
29201
Fläche in km²
207 km2
Abgrenzung der Landschaft "Rhein-Ahr-Terrassen und Linzer Terrasse" (29201) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Rhein-Ahr-Terrassen und Linzer Terrasse" (29201), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Die Landschaft besteht im Wesentlichen aus den Brohl-Sinziger, Oberwinterer und Linzer Terrassen. Die Brohl-Sinziger Terrassenflur umfasst in einer Höhe von 180 bis 265 m ü. NN im Wesentlichen die plio- und pleistozänen Flussterrassenböden über den Taleinschnitten des Rheins sowie des Brohl- und Vinxtbaches. An manchen Stellen treten tertiäre Sande und Tone sowie der unterdevonische Faltensockel zutage. Das von in Rheinnähe 150 m tiefen und steilen Kerbtälern zerschnittene Plateau wird auch von einzelnen Vulkanhügeln durchsetzt. Das Oberwinterer Terrassen- und Hügelland ist ein Terrassenriedelland mit einzelnen aufgesetzten vulkanischen Hügeln und tertiären Gesteinen im Untergrund. Im NW weist die Landschaft z.T. eine geschlossene Lößlehmüberkleidung auf, während im Osten bzw. Südosten tertiär-pleistozäne Rheinschotter dominieren. Unter den Vulkankuppen ist der Scheidskopf die höchste (280 m ü. NN). Im Südwesten geht das Gebiet in das über altpleistozänen Schottern und tertiären Schichten liegende Grafschafter Lösshügelland über, während im Norden der auch auf mit dünnen Lössdecken überzogenen Terrassenschottern stehende Kottenforst auch noch zu dieser Teillandschaft gehört. Die auf der östlichen Rheinseite in 120 bis 140 m ü. NN liegende Linzer Terrasse ist nicht so ausgeprägt wie die linksrheinischen Terrassen, besitzt jedoch weitgehend die gleiche Charakteristik.
Die rheinnahen Teile der Landschaft sowie der Kottenforst sind weitgehend bewaldet. Die Nutzung der Offenlandflächen in diesen Bereichen wechselt oft kleinräumig. Die eher unbewaldeten rheinferneren Flächen sind fast durchgehend als Ackerland genutzt.
In der Landschaft liegen einige FFH- und Naturschutzgebiete, in denen in erster Linie Felsen und Magerrasen, reich strukturierte Buchenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder sowie Hang- und Schluchtwälder.geschützt werden. Weiterhin sind einige Waldbereiche außerhalb der Schutzgebiete als national bedeutsame Flächen für den Biotopverbund erfasst worden. Teile der Landschaft liegen in den Naturparks "Rhein-Westerwald" und "Kottenforst-Ville".

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
4,59 %
Vogelschutzgebiete
1,44 %
Naturschutzgebiete
2,17 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
5,57 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben