MoorNet Abschlusstagung 2025 – Quo vadis Nationale Moorschutzstrategie? Angebote, Erfahrungen und Bedarfe
Gebiete und Lebensräume
Tagung
Das F+E MoorNet und weitere Moorschutz-Akteure stellen für die Moorschutz-Praxis wichtige Ergebnisse und Erfahrungen vor. Die Tagung soll zudem zur Weiterentwicklung für die Umsetzung von Moorschutzmaßnahmen in der Fläche besonders relevanter Themen beitragen.
Datum, Uhrzeit
11.11.2025 (Di.) 13:00 Uhr
13.11.2025 (Do.) 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Umweltforum Berlin
Veranstalter*in
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Leitung
Dr. Karin Ullrich (BfN), Aaron Scheid, Jennifer Reck (Ecologic Institute)
Zielgruppe
Moorschutzakteur*innen
Veranstaltungssprache
Deutsch
Zu diesen Themen gehören die Ertüchtigung und Vernetzung der Moorschutzakteure, Finanzierung (Fokus GAP/AUKM) und Abbau von Hemmnissen bei der Planung und Genehmigung von Wiedervernässungsmaßnahmen. Eine Exkursion in die Möllmer Seewiesen (Brandenburg) bietet Einblicke in die Moorschutz-Praxis. Ziel der Veranstaltung ist, Unterstützungsbedarfe im Moorschutz zu identifizieren, die Zusammenarbeit zu stärken und Hinweise und Wünsche in Bezug auf eine weitere Fortführung des FuE MoorNet zu sammeln.

Nasses Moorgrünland mit Altgrasstreifen im Murnauer Moos
© Dr. Karin Ullrich / BfN