CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Meldung BfN präsentiert neues Logo 19.04.2022 • Bonn Seit heute zeigt sich das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit neuem Logo. Nachdem im November 2021 bereits die BfN-Website mit neuem und... mehr lesen
Meldung Internationale Verhandlungen zu DSI und ABS-Zielen im GBF 01.04.2022 Vom 14. bis 29. März 2022 wurden die internationalen Verhandlungen zum Umgang mit digitalen Sequenzinformationen (DSI) im Rahmen von CBD... mehr lesen
Meldung Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu Gast am BfN in Bonn 31.03.2022 • Bonn Bundesministerin für Umwelt- und Verbraucherschutz Steffi Lemke hat heute gemeinsam mit den beiden Parlamentarischen Staatssekretären Dr.... mehr lesen
Meldung Digitale Sequenzinformationen (DSI) und Open Access 28.02.2022 Für den Workshop zum Thema „Access and Benefit-sharing for Utilization of Digital Sequence Information and Possible Consequences for... mehr lesen
Meldung DFG-Erläuterungen zum Nagoya-Protokoll für wissenschaftliche Einrichtungen 13.12.2021 Die ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Vielfalt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Erläuterungen... mehr lesen