Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Charlottenhofer Weihergebiet und Braunkohleabbaugebiet um Wackersdorf

Bundesland
Bayern
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Schwandorf
Landschafts-ID
402
Naturraum
Oberpfälzisches Hügelland

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Charlottenhofer Weihergebiet als Rest einer ehemals deutlich großflächigeren Wald-Weiher-Landschaft, Teichanlagen ursprünglich v. a. für Fischzucht, Teile der alten Teichlandschaft für Braunkohleabbau um Wackersdorf (das einzige große Braunkohleabbaugebiet Bayerns), eindrucksvolle Relikte: große, durch das Fluten der ehemaligen Abbaugruben entstandene Wasserflächen, deutlich größer als alte Fischteiche; Teil dieser Seen insbesondere zu Zwecken einer Nachfolgenutzung für Freizeit und Sport gestaltet, markantes Beispiel für die montanindustrielle Nutzung der Rohstoffvorkommen der Oberpfalz

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Übernahme der Kulisse aus dem Entwurf einer Auswahl bedeutsamer Kulturlandschaften in Bayern (Reinke et al. 2013)

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2018

Zurück nach oben