Bitburger Gutland
 
  Bundesland
            Rheinland-Pfalz
                      Landschaftsgroßeinheit
                        Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
                    Landschaftstyp
                        4.1 Grünlandgeprägte offene Kulturlandschaft
                    Landschafts-ID
                        26101
                    Fläche in km²
          
        585 km2
      
       
  Beschreibung
        Weite und wellige Hochfläche (auf ca. 400 m ü. NN) aus Kalken, Letten und Mergeln des Muschelkalks und Keupers mit tief eingeschnittenen Bachtälern in Nord-Süd-Richtung und flachen Quellmulden auf der Hochfläche. Die Hochflächenränder sind durch Zuflüsse von Kyll, Nims und Sauer stark zerlappt. Die Reliefierung nimmt jedoch zur Mitte der Landschaft hin ab. Es gibt zahlreiche Trockentäler, Steilhänge und kleine Stillgewässer (Mardellen). Die Böden der Landschaft wechseln häufig. Sie tragen überwiegend Offenland. Die Hochflächen sind weitgehend unbewaldet, ebenso die Talsohlen, nur die Steilhänge sind überwiegend bewaldet.
Auf der Hochfläche herrscht Ackerland vor, Grünland befindet sich nur auf nicht zu steilen Hängen und auf den Talsohlen. Die Wälder sind vorherrschend Laubwälder, es gibt verbreitet Niederwaldwirtschaft.
Es gibt nur einige sehr kleinflächige NSG in der Landschaft, darunter die beiden Tongruben bei Binsfeld und bei Speicher. Teile im W der Landschaft gehören zum Naturpark "Südeifel".
      Auf der Hochfläche herrscht Ackerland vor, Grünland befindet sich nur auf nicht zu steilen Hängen und auf den Talsohlen. Die Wälder sind vorherrschend Laubwälder, es gibt verbreitet Niederwaldwirtschaft.
Es gibt nur einige sehr kleinflächige NSG in der Landschaft, darunter die beiden Tongruben bei Binsfeld und bei Speicher. Teile im W der Landschaft gehören zum Naturpark "Südeifel".
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
          
        2,74 %
      
      Vogelschutzgebiete
          
        1,8 %
      
      Naturschutzgebiete
          
        0,43 %
      
      Nationalparke
          
        0 %
      
      sonst. Schutzgebiete
          
        0 %
      
      Effektiver Schutzgebietsanteil
          
        4,74 %
      
    
  (% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)