Fürstenfeldbrucker Hügelland

Bundesland
Bayern
Landschaftsgroßeinheit
Donauniederung, Iller-Lech-Platte, Niederbayerisches Hügelland und Oberbayerische Schotterplatten
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
5000
Fläche in km²
173 km2

Beschreibung
Die flachwellige Rißmoränenlandschaft mit Höhen zwischen 550 m und 600 m ü. NN unterscheidet sich deutlich von der stark bewegten südlich angrenzenden Jungmoränenlandschaft. Die Kuppen der hauptsächlich agrarisch genutzten Landschaft sind von Nadelforsten bedeckt, Grünland befindet sich in der Mitte und am südlichen Rand des Hügellandes, das bei Haspelmoor und Jesenwang auch größere Niedermoorkomplexe aufweist. Im Vergleich zu den westlich angrenzenden Landsberger Platten ist der Wald- und Grünlandanteil deutlich höher.
Die ackerbauliche Nutzung ist vorherrschend.
Die Niedermoorkomplexe und kleinere Abbaustellen sind von Bedeutung. Außerdem sind Wachtel- und Schleiereulenvorkommen zu nennen.
Die ackerbauliche Nutzung ist vorherrschend.
Die Niedermoorkomplexe und kleinere Abbaustellen sind von Bedeutung. Außerdem sind Wachtel- und Schleiereulenvorkommen zu nennen.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
0,91 %
Vogelschutzgebiete
0 %
Naturschutzgebiete
0,91 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
0,92 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)