Orlasenke

Bundesland
Thüringen
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
47000
Fläche in km²
144 km2

Beschreibung
Die fast gänzlich unbewaldete und dicht besiedelte Orlasenke ist ein langgestrecktes Gebirgsrandgebiet im Zechstein am Abfall der Rumpffläche des ostthüringischen Schiefergebirges zwischen Pössneck, Saalfeld und Triptis. Ihrer Form nach ist sie ein breites Schichtstufental, das bis zu 300 m eingesenkt ist. Drei Züge schroff ansteigender und die Umgebung um 40-100 m überragender Tafelberge prägen die Senke. Von den zahlreichen Erdfällen sind einige der größten vermoort. Einige der Erdfälle sind heute Teiche. Im Kamsdorf-Könitzer Revier gibt es eine Vielzahl eingetrockneter alter Bergbaustollen.
Die Landschaft wird hauptsächlich agrarisch genutzt für den Anbau von Getreide, Zuckerrüben, Feldgemüse und z.T. noch Tabak. Neben Eisenerz werden auch in zahlreichen Tongruben Zechsteinletten abgebaut.
Südlich von Pössneck ist das LSG "Zechsteinriffe in der Orlasenke" gelegen. Als kennzeichnende Biotope, insbesondere als Biotopkomplexe auf den Zechsteinriffen gelten Laubwaldreste und Trockenrasen. Die Orla und einige ihrer Nebenflüsse sind durch Abwasser der Textil- und Lederindustrie in hohem Maße verunreinigt.
Die Landschaft wird hauptsächlich agrarisch genutzt für den Anbau von Getreide, Zuckerrüben, Feldgemüse und z.T. noch Tabak. Neben Eisenerz werden auch in zahlreichen Tongruben Zechsteinletten abgebaut.
Südlich von Pössneck ist das LSG "Zechsteinriffe in der Orlasenke" gelegen. Als kennzeichnende Biotope, insbesondere als Biotopkomplexe auf den Zechsteinriffen gelten Laubwaldreste und Trockenrasen. Die Orla und einige ihrer Nebenflüsse sind durch Abwasser der Textil- und Lederindustrie in hohem Maße verunreinigt.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
4,21 %
Vogelschutzgebiete
1,01 %
Naturschutzgebiete
0,23 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
5,23 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)