Regentalaue und Chambtal mit Rötelseeweihergebiet
Bundesland
            Bayern
                      Region und Größe
            kontinentale Region
  
              
      2812.13 ha
    
  
            Nummer
                        6741-471
                    Art des Gebiets
                        EU-Vogelschutzgebiet
                    Beschreibung
        Niederung mit mäandrierendem Fluss, Altwassern und Teichen sowie großflächig extensiv genutztem Grünland und Feuchtkomplexen mit Hochstaudenfluren.      
      Arten
Anhang I (Vogelschutzrichtlinie)•Vogelarten
          Aegolius funereus, Alcedo atthis, Ardea purpurea, Aythya nyroca, Botaurus stellaris, Chlidonias hybrida, Chlidonias niger, Ciconia ciconia, Ciconia nigra, Circus aeruginosus, Circus cyaneus, Circus pygargus, Crex crex, Cygnus cygnus, Dryocopus martius, Egretta alba, Egretta garzetta, Erithacus cyanecula, Falco columbarius, Glaucidium passerinum, Grus grus, Haliaeetus albicilla, Lanius collurio, Larus melanocephalus, Milvus migrans, Nycticorax nycticorax, Pernis apivorus, Philomachus pugnax, Pluvialis apricaria, Porzana parva, Porzana porzana, Tringa glareola
      Zugvögel
                        Acrocephalus schoenobaenus, Anas querquedula, Anas strepera, Anthus pratensis, Ardea cinerea, Gallinago gallinago, Larus ridibundus, Limosa limosa, Numenius arquata, Podiceps nigricollis, Saxicola rubetra, Tringa totanus, Vanellus vanellus
                    Quelle
          
            Nach Angaben der an die EU übermittelten Standarddatenbögen Deutschlands (Stand: 2019). Aus besonderen Schutzgründen enthalten die zur Veröffentlichung freigegebenen Daten keine Angaben zu sensiblen Arten.