Fokus biologische Vielfalt



Fokus Biologische Vielfalt – von der Naturerfahrung zur politischen Bildung
Projekt
Ziel dieses bundesweiten Projekts der Naturschutzjugend (NAJU) im NABU war es, Kinder und Jugendliche aus Grundschule und Sekundarstufe I für den Schutz der biologischen Vielfalt zu sensibilisieren. Dazu wurden neue Unterrichtsmaterialien für die Schule sowie die außerschulische Jugendarbeit entwickelt, erprobt und verbreitet. Die Unterrichtseinheiten umfassten sowohl Materialien für die SchülerInnen als auch Handreichungen für PädagogInnen. Thematisch und methodisch orientierten sie sich an Kriterien der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Am Beispiel von zehn Schlüsselarten wurden grundlegende Zusammenhänge zum Schutz der Biodiversität vermittelt. Dazu zählen die Bedeutung der biologischen Vielfalt für den Menschen und die Rolle der Biodiversität für eine nachhaltige Entwicklung. Die Beispielarten haben einen hohen Bekanntheitsgrad und sind charakteristische Vertreter unterschiedlicher Lebensräume. Sie bieten zudem Anknüpfungspunkte zu spannenden Themen, die Kindern und Jugendlichen den Bezug erleichtern. Ziel der Bildungsarbeit war es, einen Bogen von der Naturerfahrung hin zu politischem Handeln zu spannen. Inhalte und Design der Unterrichtseinheiten wurden von einem interdisziplinären Team aus PädagogInnen und NaturschützerInnen unter Mitwirkung aller Projektpartner entwickelt.
Durch einen Wettbewerb wurde die Zusammenarbeit mit außerschulischen Bildungspartnern und Lernorten wie Umweltzentren, freiberuflichen UmweltbildnerInnen, Jugendherbergen und auch lokalen Betrieben z. B. im Rahmen von Klassenfahrten gefördert. Ein modulares Fortbildungsprogramm bereitete LehrerInnen, GruppenleiterInnen und UmweltbildnerInnen praxisnah für den Einsatz der Bildungseinheiten vor.