Next Exit Biodiversity

Next Exit Biodiversity
Projekt
Mit dem Projekt „Next Exit Biodiversity“ wird ein Bildungsangebot geschaffen, das das Thema biologische Vielfalt in einen spielerischen Zusammenhang stellt. Sogenannte Escape Rooms, bei denen eine Gruppe gemeinsam komplexe Rätsel löst, um in einer vorgegebenen Zeitspanne einem Raum oder einer Gefahr zu entkommen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit Next Exit Biodiversity überträgt ECOMOVE International e. V. dieses Spielkonzept und entwickelt ein Spiel für einen ganzen Klassenverband von Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I + II.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Thematisch befasst sich das Spiel mit der Biodiversität bzw. mit den Auswirkungen ihres Rückgangs auf den Alltag. Am Ende des Escape Spiels erspielt sich die Gruppe den Zugang zu einer Projektidee, die konkret vor Ort umgesetzt wird und einen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten soll. Es ist ein ausgesprochenes Ziel, auch Jugendliche zu gewinnen, die dem Thema gegenüber bislang weniger aufgeschlossen waren. Auch soll den jungen Menschen konkrete Möglichkeiten zum Naturschutz an ihren Schulen oder im privaten Bereich aufgezeigt werden. Neben fachlichen Inhalten werden mit dem Spiel auch soziale Kompetenzen sowie Teamfähigkeit als Voraussetzung für effektiven Naturschutz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geschult. Allgemein soll die Sichtbarkeit des Themas biologische Vielfalt für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft erhöht werden.
Der Weg zum Spiel
Unter Beteiligung von Lehrer*innen, Schüler*innen und Multiplikator*innen wird das Spielekonzept entwickelt, das anschließend im Rahmen eines Workshops finalisiert und darauf an beteiligten Schulen getestet wird. Das finale Spiel wird in zwei Schwierigkeitsstufen konzipiert, so dass die Bandbreite der möglichen Zielgruppen möglichst groß ist. Parallel dazu werden pädagogische Begleitmaterialien erarbeitet, mit deren Hilfe das Escape-Spiel in den Unterricht eingebunden werden kann. Dem Lehrpersonal wird damit eine Vielzahl an Hintergrundinformationen und Ideen für weiterführende Projekte geliefert.
Nach der Entwicklungsphase wird eine Spiele-Box mit einer Auflage von 1.000 Stück produziert, die alle notwendigen Materialien enthält. Im Rahmen einer Kampagne wird das Spiel in der Zielgruppe beworben und die Boxen daraufhin kostenfrei an interessierte Schulen/ und Bildungseinrichtungen verschickt. Die Escape-Spiele verbleiben bei den Schulen und können mit weiteren Gruppen oder Schulklassen gespielt werden.