Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

BfN-Schriften 729 - Grüne Städte? Naturschutz im urbanen Bereich zwischen Nutzungskonkurrenzund Synergien

Internationale Naturschutzakademie
BfN-Schriften
Die Vilmer Sommerakademie hat sich in den letzten 20 Jahren als festes Format etabliert. Die erste Tagung fand 2001 zum Thema „Heimat und Naturschutz“ statt. Mit der Reihe bietet die INA Interessierten jährlich die Möglichkeit, grundsätzliche Fragen des Naturschutzes interdisziplinär aus natur-, sozial-, geistes- und kulturwissenschaftlicher Perspektive zu erörtern und mit Expert*innen aus Politik, Praxis und Wissenschaft in den Austausch zu kommen.
Herausgeber*in
Lieske Voget-Kleschin, Jutta Stadler, Simon Meisch,Konrad Ott und Thomas Potthast
Publikationsjahr
2025
Heft Nr.
729
Sprache
Deutsch
Seiten
100
ISBN
978-3-89624-492-5
DOI
10.19217/skr729

Beschreibung

Rund 50 Vertreter*innen von Behörden und Verbänden, Umwelt- und Kommunalpolitiker*innen sowie Naturschützer*innen und Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaftler*innen folgten der Einladung der internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), der Universität Tübingen und der Universität Kiel zur 20. Sommerakademie im August 2021. Bei Vorträgen, moderierten Gruppenarbeiten und intensiven Diskussionen tauschten sich die Teilnehmenden darüber aus, wie sich die Perspektiven des Naturschutzes auf die Stadt sowie die Perspektiven der Städter*innen auf Natur und Naturschutz im Laufe der Zeit verändert haben. Ebenso wurde mit dem Thema „Umweltgerechtigkeit“ der aktuellen Frage nachgegangen, wie Zugang zu Grünflächen in der Stadt gefördert und gerechter angelegt werden kann.

Zurück nach oben