BfN-Schriften 734 - DÜNAMED – DÜngung für NAchhaltiges Management Edaphischer Diversität
Land- und Forstwirtschaft
BfN-Schriften
Ausgehend von der Hypothese, dass organische Düngung das mikrobielle Bodenleben zu Beginn der trophischen Kette fördert, wurden im vorliegenden Projekt umfangreichen Untersuchungen mit gängigen organischen Düngern tierischen und pflanzlichen Ursprungs durchgeführt.
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2025
Heft Nr.
734
Sprache
Deutsch
Seiten
50
Beschreibung
Ziel der Versuche war zu analysieren, ob sich durch differenzierte Düngung (Rindermist, Rindergülle, Gärrestesubstrat, Grünschnittkompost, Stroh sowie mineralischer Düngung) im Vergleich zu einer ungedüngten Kontrolle Effekte auf die Abundanz verschiedener Gruppen von Bodenarthropoden ergeben.
Organische Düngung zu ackerbaulichen Kulturen fördert in jedem Fall die Bodenfruchtbarkeit und ist ein Kernelement nachhaltiger Landbewirtschaftung. Ihre Wirkung auf die Biodiversität von Bodenarthropoden gilt es künftig verstärkt kausal mit Hinblick auf Nahrungsketten zu untersuchen um daraus gezielte Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Boden ableiten zu können.