Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Wiederherstellung der Natur: Menschen vor Ort wirksam beteiligen

Internationale Zusammenarbeit
Gebiete und Lebensräume
Wiederherstellung der Natur
PraxisINFOS
Eine sinnvolle Einbeziehung von Interessengruppen ist der Kern einer erfolgreichen Ökosystemwiederherstellung. Dieses Dokument enthält wichtige Überlegungen und Beispiele für bewährte Praktiken zur Umsetzung von Wiederherstellungsprojekten in einer integrativen, gerechten und vertrauensvollen Art und Weise sowie zur effektiven Einbindung von Interessengruppen in allen Projektphasen - von der Bewertung des potenziellen Wiederherstellungsstandorts bis hin zur Nachbereitung der Umsetzung.
Autor*in
Irina Kozban, Lisa Kopsieker and Simone Wulf
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2025
Sprache
Deutsch
Seiten
6
DOI
10.19217/prx2410de

Beschreibung

Die Zielgruppe dieses Dokuments sind Einzelpersonen und Organisationen, die planen, ein Naturwiederherstellungsprojekt zu initiieren und umzusetzen. Die Publikation hebt die wichtigsten Schritte hervor und bietet Fragen zur Selbstreflexion, die den Prozess der Einbeziehung von Interessengruppen auf lokaler Ebene unterstützen können. Das Dokument fasst die wichtigsten Ergebnisse des internationalen Expertenworkshops „Making people part of ecosystem restoration in Europe“ zusammen, den das BfN vom 17. bis 19. Oktober 2023 in Bonn veranstaltet hat.

Zurück nach oben