NuL 04-2018 Schwerpunkt: Die Wildkatze in Deutschland
                          Arten
                      
              
        Zeitschrift "Natur und Landschaft"
      
    Die Europäische Wildkatze gilt als Leitart für naturnahe Waldlebensräume in Deutschland. Lange Zeit war über die im Verborgenen lebende Art nur wenig bekannt. Seit einigen Jahren ist die Wildkatze zunehmend in den Fokus verschiedener Forschungs- und Artenschutzprojekte gerückt. In der kommenden Schwerpunktausgabe werden die neuesten Forschungsergebnisse zu Genetik, Raumnutzung und Habitatpräferenzen sowie Erkenntnisse zum Erhaltungszustand der Wildkatze und zu den Gefährdungsursachen in Deutschland vorgestellt. Aus dem abgeschlossenen Projekt „Wildkatzensprung“ des BUND im Bundesprogramm Biologische Vielfalt werden Erfahrungen mit der Vernetzung von Waldlebensräumen sowie mit dem ehrenamtlichen Engagement der Zivilgesellschaft beim Biotopmanagement und der Erfassung der Wildkatze in Deutschland präsentiert.
            
    
    Publikationsjahr
                        2018
                    Jahrgang
                        93
                    Heft Nr.
                        04
                    Sprache
                          Deutsch
                    ISSN
                        0028-0615
                    Beschreibung
Beiträge der Ausgabe
- Status der Wildkatze in Deutschland
- Hybridisierung, genetische Vielfalt und Populationsabgrenzung der Wildkatze in Deutschland
- Raumnutzung und Habitatansprüche der Wildkatze in Deutschland
- Die Wildkatze als Zielart für den Waldbiotopverbund am Beispiel des Langzeitprojekts „Rettungsnetz Wildkatze“
- Motivationen für freiwilliges Engagement im Citizen-Science-Projekt „Wildkatzensprung“
- Freiwilligenarbeit im Naturschutz am Beispiel des Freiwilligennetzwerks für die Wildkatze im BUND
