Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

NuL Ausgabe 09/10-2025 Schwerpunkt: Afrikanische Schutzgebiete und ihre Herausforderungen

Zeitschrift "Natur und Landschaft"
Naturschutz hat eine lange Tradition auf dem afrikanischen Kontinent. Aktuelle Erkenntnisse aus der langjährigen Kooperation afrikanischer und deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bieten Anlass, um in dieser Schwerpunktausgabe die Erfolge, aber auch die Herausforderungen des Naturschutzes in afrikanischen Schutzgebieten vorzustellen. Drei übergeordnete Fragen werden hierbei adressiert: Was können wir aus der Naturschutzgeschichte lernen? Was sind die künftigen naturschutzfachlichen Herausforderungen in Zeiten globaler Veränderungen und des rapiden Klimawandels? Wie ist darauf von Seiten der politischen Entscheidungsträger sowie des Managements der Schutzgebiete zu reagieren? Auf diese und weitere Fragen werden Sie in dieser Ausgabe von „Natur und Landschaft“ vielfältige Antworten und darauf aufbauende Lösungsvorschläge finden.
Publikationsjahr
2025
Jahrgang
100
Heft Nr.
09/10
Sprache
Deutsch

Beschreibung

Beiträge der Ausgabe

  • Naturschutz im 21. Jahrhundert – in Afrika entscheidet sich vieles
  • Ländervergleichende Analyse des Gebietsschutzes im Serengeti-Mara-Ökosystem
  • Nashornwilderei im Kruger-Nationalpark
  • Erhaltung der Biodiversität in Schutzgebieten und Agrarwirtschaft in Westafrika in Zeiten des Klimawandels
  • Schutzgebietsmanagement zur Bewahrung der letzten intakten Regenwälder Zentralafrikas
  • Wadden Sea Flyway Initiative – Zugvogelmonitoring in Afrika und der Bezug zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
  • Optimierung der logistischen Funktion von UNESCO-Biosphärenreservaten zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele – mit Fallstudien aus Südafrika, Lesotho und der Demokratischen Republik Kongo
  • UNESCO-Biosphärenreservate in Ghana – Herausforderungen und Chancen bilateraler Kooperation
Zurück nach oben