CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Monitoring für Naturschutz Seite Ein Monitoring ermöglicht es, Veränderungen der Biodiversität in Natur und Landschaft zu quantifizieren und praktische wie politische... mehr lesen
Naturschutz in der Landwirtschaft Seite Kiebitz, Feldhamster, Acker-Rittersporn, nur drei der vielen von einer Landbewirtschaftung abhängigen Arten. Ziel des Naturschutzes ist... mehr lesen
Naturschutz in Umweltmanagement und -berichterstattung Seite Um systematisch Naturschutzaspekte in Betrieb und Unternehmen zu berücksichtigen ist eine Integration von Naturschutz und Biodiversität... mehr lesen
Kooperation von Naturschutz und Landwirtschaft Seite Naturschutz und Landwirtschaft müssen zusammen gedacht werden, wenn der Verlust der biologischen Vielfalt in der Fläche zeitnah gestoppt... mehr lesen
Naturschutz und Klimawandel – eine nationale Aufgabe Seite Der Klimawandel verändert Landschaften - auch in Deutschland. Wir arbeiten daran, den Naturschutz an die Auswirkungen des Klimawandels... mehr lesen
Naturschutz und Klimawandel – eine internationale Aufgabe Seite Wie setzt sich das Bundesamt für Naturschutz in seinen internationalen Aktivitäten dafür ein, dass die Zwillingskrisen... mehr lesen
Spannungsfeld Bioenergie und Naturschutz Seite Vielerorts hat der Ausbau der Bioenergie zu einer Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung von Acker- und Grünlandflächen... mehr lesen
Instrumente der Landschafts- und Freiraumplanung sowie des Naturschutzes Seite Freiraumkonzepte, Landschaftspläne oder Strategien zur Förderung der biologischen Vielfalt sind die Instrumente, mit denen die grüne... mehr lesen
Deutscher Jugend-Naturschutzpreis Seite Gemeinsam für die Natur – Jugendliche gestalten Zukunft! Unter diesem Motto richtet das Bundesamt für Naturschutz seit 2024 den... mehr lesen
EU-Naturschutzrichtlinien und rechtliche Umsetzung Seite Darstellung der wichtigsten Inhalte der EU-Naturschutzrichtlinien sowie ihrer rechtlichen Umsetzung (wichtige Urteile des EuGH, Beschwerde-... mehr lesen